David Ruschenbaum (l.) von Werne Marketing, Bernhard Wesselmann (M.) vom Wanderclub Werne und Gisbert Bensch vom Sauerländischen Gebirgsverein stellten Anfang Oktober die neue Wanderkarte vor. © Andrea Wellerdiek (A)

Rundwanderwege

Toller Erfolg: Werne hat das Wandern neu entdeckt

Als die Beteiligten die Karte mit den neuen Werner Rundwanderwegen vorstellten, waren sie sich des Erfolgs nicht sicher. Es waren nur 500 Exemplare bestellt. Doch der Erfolg ist riesig.

Werne

, 02.11.2020 / Lesedauer: 3 min

Es hat etwas gedauert, bis das schon lange geplante Projekt „Werner Rundwanderwege“ verwirklicht wurde. Im Sommer 2020 war es soweit. Insgesamt neun Rundtouren zwischen 3 und 7 Kilometern waren ausgeschildert und am Start- und Zielpunkt mit Wandertafeln versehen. Fehlte noch eine Karte, die alle Touren bündelt.

Die gab es dann schließlich Anfang Oktober. Die Initiatoren Bernhard Wesselmann vom Wanderclub Werne, Gisbert Bensch vom Sauerländischen Gebirgsverein und David Ruschenbaum vom Stadtmarketing stellten die kleine, kostenlose und übersichtliche Karte vor. Man wusste nicht so genau, wie die Mappe ankommen würde, daher „haben wir zunächst 500 Exemplare gedruckt“, sagt Ruschenbaum.

500 Stück innerhalb von zwei Tagen vergriffen

Ruschenbaum war dann mehr als erstaunt, „dass die 500 Stück innerhalb von zwei Tagen vergriffen waren“. Also ließ das Stadtmarketing, das den Druck finanziert, 1000 Stück nachdrucken. „Das hat natürlich länger gedauert, bis die Auflage sich dem Ende zuneigte. Aber viele haben wir jetzt nicht mehr“, sagt Ruschenbaum.

Jetzt lesen

Konsequenz: Eine dritte Auflage ist in Auftrag gegeben. „Am Dienstag, 27. Oktober, haben wir noch einmal 2500 Stück in Auftrag gegeben“, sagt der Veranstaltungsmanager des Stadtmarketings. „Wir hoffen, dass sie am Freitag, spätestens am Montag, 2. November, da sind.“

Bald gibt es Nachschub

Dann können Wanderfreunde die kostenlosen Karten wieder in der Tourist-Info sowie den Filialen von Volksbank und Sparkasse abholen. „Die Nachfrage ist wirklich gut“, sagt auf Anfrage der Redaktion auch der Initiator des Rundwanderweg-Projektes, Bernhard Wesselmann.

Ein Erfolgsfaktor: Wanderer gehen ungerne hin und her, oder sollen am Ende einer Tour in den Bus steigen, um zum Ausgangspunkt zu gelangen. Rundwanderwege sind daher die beste Alternative. Zweiter Faktor: Die Corona-Pandemie. Gerade jetzt, da viele Restaurants, Kneipen, Fitnessstudios, das Solebad, Kino, etc. schließen müssen, haben die Menschen viel freie Zeit.

Jetzt lesen

Und da man die möglichst nicht im Kontakt mit anderen verbringen soll, ist das Wandern eine wunderbare Möglichkeit, frische Luft zu tanken, in Bewegung zu bleiben und die Heimatstadt neu kennenzulernen. Wir stellen in diesen Wochen alle neun Rundwanderwege mit vielen Fotos vor, sodass sich jeder im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von den Touren machen kann.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen