Rückblick: So wählten die Werner bei der vergangenen Kommunalwahl

Wahl in Werne

Die Kommunalwahlen in Werne laufen: 25.000 Stimmberechtigte können heute darüber entscheiden, wer in Zukunft die Geschicke der Lippestadt leitet. Die Spannung steigt.

Werne

, 13.09.2020, 15:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Verhältnisse im Werner Rat könnten sich nun ändern.

Die Verhältnisse im Werner Rat könnten sich nun ändern. © Mario Bartlewski (Archiv)

Die CDU gilt in Werne traditionell als stärkste Kraft. Mit 40,9 Prozent landete sie bei der Kommunalwahl 2014 mehr als 11 Prozentpunkte vor der SPD (29,3). Die Union hatte dementsprechend in der vergangenen Wahlperiode deutlich mehr Ratssitze als die Sozialdemokraten: 16 zu 11 stand es hier bis dato. Bei insgesamt 38 Plätzen, die es im Werner Stadtrat gibt.

Heißt aber auch: Im Alleingang konnte die Union im Rat mangels absoluter Mehrheit keine Entscheidung fällen. Selbst die Stimmen der FDP (3) bedeuteten maximal einen Patt, sofern die übrigen Parteien anderer Meinung waren. Das war unter anderem im Mai 2018 der Fall, als der Rat drüber abstimmte, ob die Mitarbeiter des neuen Solebads nach Tarif bezahlt werden sollen. Entscheidend für den Ausgang der Abstimmung war dann die Stimme von Wernes amtierendem Bürgermeister Lothar Christ (parteilos). Im Ergebnis bekanntlich zum Leidwesen der Solebad-Mitarbeiter...