Livemusik

Rock, Country und „echte Nachbarschaftshilfe“ bei Rock am Roggenmarkt

„Rock am Roggenmarkt“ ging am Samstagabend in die achte Runde. Doch nicht nur klassischen Rock gab es für die rund 600 Zuschauer – mit dabei war in diesem Jahr auch eine Country-Band.

Werne

, 26.08.2018 / Lesedauer: 2 min

Die Band „Below The Sunset“ brachte Freunde zur Unterstützung mit. © Laura Steinke

Der Roggenmarkt war am Samstagabend nicht zu verfehlen, denn bereits aus der Ferne waren Gitarrenriffs und Applaus zu hören. Zum 8. Mal rockten dort drei Bands beim „Rock am Roggenmarkt“.

Organisiert von der SPD, etablierte sich die Veranstaltung schnell im Werner Veranstaltungskalender. „Es ist eine tolle Möglichkeit, lokalen Bands eine Plattform zu geben“, sagte Melanie Rene begeistert. Sie und ihre Freunde waren als Unterstützer für die Werner Nachwuchsband „Below The Sunset“ gekommen. Bereits im vergangenen Jahr überzeugten die fünf Jungs mit eigenen Klassik-Rock-Songs.

Coverlieder von Johnny Cash und Garth Brooks

Doch nicht nur klassischen Rock gab es für die rund 600 Zuschauer. Als Newcomer war dieses Jahr die Band „SunSet“ mit dabei, die dem Publikum mit Country-Rock einheizte. Die Werner Bernhard und Margit Hübner und Ottilia Ehren aus Düsseldorf spielten Coverlieder von Jonny Cash und Garth Brooks im Halb-Playback. Margot Quitter gefiel die Newcomer-Band: „Sie sollten nächstes Jahr wiederkommen.“ Wilma Cramer ergänzte: „Die Musik ist nicht so rockig, man kann aber gut zuhören.“

Wem es an lautem Rock fehlte, musste allerdings nicht lange warten, denn die „Mucky Feet Allstars“ begeisterten das Publikum wie jedes Jahr. Mit viel Energie zogen sie die Zuhörer in ihren Bann und luden den ein oder anderen zum Tanzen ein. Rund sechs Stunden rockte der Roggenmarkt.

Jetzt lesen

Vorsitzender Siegfried Scholz freute sich in seiner Begrüßungsrede auf neue musikalische Akzente und zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden. Er dankte außerdem allen Helfern und machte auf die tolle Zusammenarbeit mit den Nachbarn am Roggenmarkt aufmerksam: „Das war echte Nachbarschaftshilfe.“