14 Uhr am Freitag auf dem Marktplatz in Werne. Die Markthändler sind soeben gen Heimat gefahren, als neue Fahrzeuge auf den zentralen Platz einbiegen. Fünf Transporter der Firma Westnetz, ein Feuerwehr-Wagen, jeweils mit leuchtenden Warnlampen. Leitungsunfall in der Werner Innenstadt? Nein, ganz im Gegenteil, ein freudiges Ereignis steht an.
Denn oben im Alten Rathaus geben sich Robin Breuker, geborener Seumenicht, und Farina Breuker das Ja-Wort. Eine Verwandte bestätigt auf Nachfrage des Reporters: „Richtig, Robin hat den Familiennamen von Farina angenommen.“ Kennengelernt hat sich das Paar vor mehr als vier Jahren durch eine eigentlich anonymisierte App für Studenten. „Aber dadurch haben wir uns dann kennengelernt“, sagt der Ehemann.
Spalier der Feuerwehr
Während das Paar in der ersten Etage des Rathauses den Bund fürs Leben schließt, bauen draußen die Männer und Frauen ein Spalier und eine Hochzeits-Barriere auf. Es sind Robins Arbeitskolleginnen und -kollegen von Westnetz. Und da der Bräutigam Mitglied des Löschzuges Stockum ist, hat der ebenfalls eine Delegation entsandt, die ein gelbes Schlauchspalier aufgebaut hat.
Unter dem Beifall der Gäste betreten Farina, die als Reha-Therapeutin arbeitet, im langen Brautkleid und Robin im eleganten Anzug den Marktplatz. Dann schnitt und sägte sich der Bräutigam den Weg in die Ehe frei. Erst durchtrennte er ein dickes Kabel, dann durchsägte er ein Leitungsrohr. Augenzwinkernder Kommentar eines Arbeitskollegen: „Das erste Mal, dass ich Robin arbeiten sehe.“
Spalier fürs Brautpaar. rn.de/werne

Überraschungscoup auf Werner Marktplatz: Nadine und Kai Smits machten Geheimnis aus Hochzeit
Antrag nach elf Jahren Beziehung: Hendrik und Anna haben am Schloss Nordkirchen geheiratet