VHS-Programm bietet erstmals Blick hinter die Kulissen von Amazon

Einige Neuheiten

Die Volkshochschule (VHS) Werne hat ihr neues Programm für das erste Halbjahr 2019 vorgestellt. Neben bewährten Kursen finden Interessierte auch Neuheiten in den verschiedenen Fachbereichen.

Werne

von Maya Buschmann

, 09.01.2019, 17:39 Uhr / Lesedauer: 2 min
Regina Ruß und Michael Hahn präsentieren das neue Programmheft für das Frühjahrssemester der VHS in Werne.

Regina Ruß und Michael Hahn präsentieren das neue Programmheft für das Frühjahrssemester der VHS in Werne. © Julian Reimann

Genau 100 Jahre ist es her, dass die ersten Volkshochschulen gegründet wurden. Die Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum finden zwar erst in der zweiten Jahreshälfte statt, Besonderheiten bietet das aktuelle Programm dennoch.

Für das Frühjahrssemester bieten 74 Dozenten insgesamt 193 Kurse zur Weiterbildung in den Fachbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf, EDV und Integration an.

Vortragsreihe zum Fall der Berliner Mauer

Im Bereich Gesellschaft ergänzt die VHS ihre Vortragsreihe um den Fall der Berliner Mauer 1989, der sich dieses Jahr zum 30. Mal jährt. Themen, wie die damaligen Wünsche der Menschen in Ost und West, werden in einer Livereportage der Universität Berlin angesprochen.

Zudem sind erstmalig Betriebsbesichtigungen geplant, wie zum Beispiel bei Amazon. Die Ausflüge bieten die Chance, hinter die Kulissen eines Großkonzerns zu blicken.

Kunstexpeditionen durch die Epochen

Für Kunstinteressierte wird im Fachbereich Kultur in einer Vortragsreihe mit dem Thema „Magie des Lichts“, die Wirkung von Licht und Schatten in den drei künstlerischen Epochen Barock, Romantik und Impressionismus vorgestellt. Die Reihe beginnt bereits am Dienstag, 29. Januar, um 15 Uhr. Museumsbesuche und Expeditionen stehen ebenfalls wieder auf dem Plan. Im ersten Halbjahr 2019 organisiert die VHS Ausflüge nach Regensburg, Frankfurt, Limburg sowie Essen-Werden.

Gesund durch das neue Jahr

Das Thema Gesundheit ist auch in diesem Jahr wieder gefragt. So lädt die VHS in einem umfangreichen Kursangebot zu Sport, Ernährung und Entspannung ein.

Mit den neuen Fitnesskursen „Bewegung macht Spaß“, „Bodyforming“, Functional-Fitness und dem neuen Fitnesstrend Tabata bietet die VHS Interessierten zusätzliche Möglichkeiten, sich körperlich fit zu halten. Ganz neu stehen die Kurse Rücken-Fit und „Gymnastik für Ältere“ auf dem Plan, die sich den Teilnehmern altersgerecht anpassen.

Neue Entspannungskurse, wie der Tai-Chi-Workshop, sollen Körper und Geist stärken. Aufgrund hoher Nachfragen starten einige Sprachkurse wieder von Beginn an. Englisch, Spanisch oder Italienisch stehen daher erneut für Anfänger auf dem Programm. Als Besonderheit wird nach drei Jahren Pause erneut ein Schwedisch-Kurs für Einsteiger geboten.

Umgang mit Bewerbungen und Präsentationen

Auch der Bereich Beruf und EDV wird in der ersten Jahreshälfte 2019 erweitert. Die neue Personalreferentin Jennifer Schwarz trainiert mit den Teilnehmern ihrer Kurse das richtige Schreiben von Bewerbungen, Stellensuche und die Präsentation der eigenen Person auf Plattformen wie Xing.

Integrationskurse nur bei Nachfrage

Integrationskurse werden nicht im offiziellen Programm geführt, jedoch auf Nachfrage weiterhin angeboten. Kerstin Obrikat ist hierfür seit Dezember 2018 die Ansprechpartnerin.

Anmeldungen zu den Kursen nimmt die Volkshochschule online, telefonisch oder per E-Mail entgegen. Das komplette Programm ist einsehbar im aktuellen Heft oder auf der Homepage der VHS.