Poller sollen gegen parkende Autos auf dem Roggenmarkt helfen
Roggenmarkt
Auf dem Roggenmarkt sind seit einigen Tagen drei Bodenlöcher zu sehen. Dort werden neue Absperrungen installiert. Die Poller sollen Abhilfe gegen parkende Autos schaffen.

Auf dem Roggenmarkt klaffen zurzeit drei Löcher im Boden. Dort sollen neue Poller installiert werden, denn immer mehr Fahrzeuge haben verbotenerweise dort geparkt. © Andrea Wellerdiek
Auf dem Roggenmarkt klaffen derzeit drei Löcher im Boden. Ein rot-weißes Flatterband und Gitter sperren den Bereich ab, damit niemand stolpert. In den Löchern sind Wurzeln zu sehen. Doch die Bäume sorgten nicht für die Ausbuchtungen, sondern der Baubetriebshof der Stadt Werne.
In den kommenden Tagen – vielleicht schon zwischen den Feiertagen – sollen die Löcher aber wieder verschwinden. Dort sollen neue Poller installiert werden. Denn immer mehr Fahrzeuge haben hier in der Vergangenheit geparkt – verbotenerweise.
Absolutes Parkverbot – eigentlich
Auch auf Wunsch der Anlieger werden deshalb neue Pfähle gesetzt. Weil im oberen Bereich des Roggenmarktes ein Poller beschädigt war, habe man in diesem Zuge gleich eine neue Installation der Absperrungen vorgenommen, erklärt Detlef Bruns, Leiter des Baubetriebshofes Werne.
Die drei Poller im mittleren Bereich des Roggenmarktes werden künftig neu angeordnet. Das soll verhindern, dass dort Autos parken. Auf dem gesamten Roggenmarkt herrscht ein absolutes Parkverbot. Aber nicht jeder Autofahrer hält sich daran.
Halten nur bei Steinbrink
Ein kurzzeitiges Halten ist hingegen oberhalb am Geschäft Steinbrink, Fachhandel für Orthopädie und Schuhtechnik, erlaubt, „damit Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, direkt am Geschäft aussteigen können“, erklärt Bruns. Dafür habe man im oberen Bereich einen Poller bewusst zurückgesetzt.