Das Plätzerfest am Kapuzinerkloster in Werne ist berühmt für seine Reibekuchen. Deswegen standen die ersten hungrigen Gäste schon lange vorher an.
Lesezeit
Wenn ein unwiderstehlicher Duft von frischen Reibeplätzchen um die Klosterkirche weht, dann weiß man in Werne, was die Stunde geschlagen hat. Es ist Peter und Paul, was übersetzt bedeutet: Plätzerfest im Klostergarten.
In Werne liebt man die Tradition. An den beiden Wochenenden zuvor fanden die Stadtprozession und das Stadtspiel statt, und nun am Donnerstag, 29. Juni 2023, das Plätzerfest. Wer will, kann dann schon weiterziehen zum Schützenfest des BSV. Man kommt aus dem Feiern dieser Tage nicht mehr raus, was den Werner Bürgerinnen und Bürgern offensichtlich gut gefällt.
Wie immer fing das Fest im Klostergarten mit einer Messe in der Klosterkirche an. Sie war gut besucht, aber viele wussten auch, dass man direkt ab 18 Uhr die besten Chancen hat, sich anzustellen und dann ohne längere Wartezeiten an seine Reibekuchen zu kommen. Die Produktion lief da bereits auf Hochtouren, sowohl in der Teigküche als auch an den 10 Brutzelwannen.
Dort wandelte sich die goldgelbe Rohmasse aus geriebenen Kartoffeln - es waren auch in diesem Jahr wieder sieben Zentner - Eiern, Mehl und Paniermehl in knusprige Reibeplätzchen. Je mehr die Zeiger auf 19 Uhr vorrückten, dem eigentlichen Start im Garten, desto länger wurde die Warteschlange vor der Küche. Aber auch an den diversen Getränkeständen wurde es immer schwieriger, schnell an sein Bier, einen Wein oder ein Glas Wasser zu kommen.
Alles Wesentliche war wie immer, von der Musik bis zu den vielen Sitzgelegenheiten im Klostergarten. Tradition hat ja auch etwas Verlässliches, man ist sofort bei der Sache und muss nur noch genießen: die Leckereien, die angenehme Gesellschaft mit bekannten Menschen, das tolle Flair dieses Ortes. Erst später in der Nacht, wenn der Festtrubel abklingt, wird er erst wieder zu dem werden was er ist: ein beschaulicher Flecken im Kloster mitten in Werne.
Viele Bilder vom tollen Plätzerfest unter rn.de/werne