Der 29. Juni ist ein fester Termin im Werner Veranstaltungskalender – und das bereits seit vielen Jahren. Traditionell findet da das Plätzerfest im Klostergarten statt. So ist das Datum auch in diesem Jahr wieder fest geblockt. Die Vorfreude ist bei den Verantwortlichen deutlich spürbar.
Im Mittelpunkt des Plätzerfests stehen natürlich auch in 2023 die Reibeplätzchen. „Sieben Zentner Kartoffeln sind bestellt“, sagt Marlies Wierling von den Plätzerfrauen. Das Schälen findet am Tag vor dem Plätzerfest statt – und auch hier gibt es einige Interessenten, die helfen wollen. So ist jeder eingeladen: „Wer helfen will, kann am 28. Juni um 16 Uhr in den Klostergarten kommen“, erklärt Marlies Wierling.
Sind alle Kartoffeln geschält, kümmert sich ihr Bruder um den Teig. Willi Jaspert macht das bereits seit Jahren und lässt es sich auch in diesem Jahr – im Alter von 85 Jahren – nicht nehmen. Die Mutter von Marlies Wierling und Willi Jaspert hatte das Fest, das zwischenzeitig von der Bildfläche verschwunden war, einst erfolgreich wiederbelebt. Damals noch an der Südmauer, ab den 1980er Jahren dann im Klostergarten.

Und auch in diesem Jahr findet es natürlich dort statt. Um 18 Uhr fällt der Startschuss wie gewohnt mit dem Festgottesdienst mit Pater Norbert und dem Klosterchor. Danach geht es dann im Klostergarten weiter. Wie gewohnt gibt es dort neben den Reibeplätzchen auch Wurst und verschiedene Getränke für alle Besucher.
Ursprünglich sollte zur gleichen Zeit auch auf dem Marktplatz die beliebte Veranstaltungsreihe „Donnerstags in Werne“ stattfinden - den Verantwortlichen des Plätzerfests hat das wenig Sorgen bereitet. „Der 29. steht ja jedes Jahr fest. Natürlich wird es eine gewisse Schnittmenge geben, aber die wandern dann vielleicht hin und her“, sagt Friedrich Telgmann, einer der Organisatoren des Plätzerfests.
Doch auch das wird es wohl nicht geben: Recht spontan weicht „Donnerstags in Werne“ doch noch aus und findet nun eine Woche später, am 6. Juli, statt - wie gewohnt auf dem Marktplatz in der Werner Innenstadt.
Viele Helfer beim Plätzerfest
An dem Fest beteiligt sind neben dem Freundeskreis Kapuzinerkloster die Freiwilligen Feuerwehr Werne sowie die Kolpingsfamilie und der Lions Club Werne an der Lippe. „Das Fest beruht auf fast 100 Schultern“, sagt Friedrich Telgmann. „Aber das ist auch das, was die Gemeinschaft hier ausmacht.“ Der Erlös der Veranstaltung fließt wie gewohnt in die Kapuzinerarbeit.
Solebad in Werne startet Vorverkauf der Sommerferienkarte: Was sie kann und was sie kostet
Zwei Tage in der Kita und schon wieder krank : Werner Kinderarzt Michael Gilbert ordnet ein
76 Mal bestandenes Abitur am St. Christophorus in Werne: Ein Drittel mit einer Eins vorm Komma