Mit Piktogrammen gegen Raser: Initiative Lebendige Spielstraße will Zeichen setzen

Spielstraße

Eigentlich sollten sie schon längst zu sehen sein. Doch bislang fehlt von den Piktogrammen für verkehrsberuhigte Bereiche noch jede Spur. Das ändert sich wohl bald.

Werne

von Pascal Swat

, 02.10.2019, 17:23 Uhr / Lesedauer: 1 min
Solche Piktogramme sollen bald auch in Werner Straßen zu sehen sein.

Solche Piktogramme sollen bald auch in Werner Straßen zu sehen sein. © picture alliance / dpa-tmn

Das dürften ziemlich deutliche Zeichen werden - und im Idealfall haben sie auch eine nachhaltige Wirkung. Die Initiative „Lebendige Spielstraße“ will im Kampf gegen zu schnelle Verkehrsteilnehmer in verkehrsberuhigten Bereichen und Tempo-30-Zonen nun endlich die heiß ersehnten Piktogramme auf die Fahrbahn bringen.

Die Schablonen dafür sind längst beim Bauhof der Stadt eingetroffen. Die geplante „Mal-Aktion“ musste jedoch wetterbedingt verschoben werden. Die Fahrbahn sei schlichtweg zu nass gewesen, wie Initiativgründer Thorsten Swat auf Anfrage unserer Redaktion erklärte.

Auf Terminsuche

Für die Aktion sei man nun auf der Suche nach einem neuen Termin. Fest steht: Kinder und Eltern sollen unter Anleitung der Bauhof-Mitarbeiter selbst aktiv werden. Im Zuge eines kleinen Straßenfestes vor der ehemaligen Barbaraschule am Beckingsbusch werden dann die ersten Piktogramme aufgetragen.

Swat ist das Gemeinschaftsgefühl der Anwohner dabei besonders wichtig. Zudem sei die „Aufmerksamkeit höher, wenn die Kinder selbst aktiv werden.“

Bereits in der jüngeren Vergangenheit hatte die Initiative „Lebendige Spielstraße“ mit einigen Aktionen auf die Problematik in verkehrsberuhigten Bereichen und 30er-Zonen aufmerksam gemacht - etwa mit Kontrollaktionen an Kitas, bei denen Kinder mit Unterstützung der Polizei Autofahrer kontrolliert und gegebenenfalls auf Fehler hingewiesen hatten.

Jetzt lesen

Und weil das so gut funktionierte, ist die Initiative dabei, weitere Termine für solche Kontrollen festzulegen. Mehrere Kindergärten haben bereits ihr Interesse signalisiert, wie Swat erklärte.

Auch bauliche Maßnahmen wie neue Bepflasterungen sind noch längst nicht vom Tisch. Inwiefern diese Maßnahmen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet umgesetzt werden können, steht allerdings noch nicht fest.

Termine und Abstimmung
  • Als Termine für die Mal-Aktion stehen der 15., 18. und 22. Oktober sowie der 12. November zur Wahl.
  • Anmeldungen sind möglich über die Facebook-Seite der Initiative (Familien gestalten Werne).
  • Eine verbindliche Anmeldungen bis zum 3. Oktober ist erforderlich.
Lesen Sie jetzt