
© Nicole Friedrich/Werne Marketing (A)
Stadt Werne stellt hohe Anforderungen bei der Brautlecht-Nachfolge
Personalie Stadt Werne
13 Jahre lang war Carolin Brautlecht als Wirtschaftsförderin tätig. Zudem war sie Geschäftsführerin von Werne Marketing. Nun wechselt sie nach Soest. Ihr Nachfolger muss viele Fähigkeiten mitbringen.
Diese Personalie sorgte Mitte Dezember 2020 für einen Paukenschlag in Werne: Die langjährige Wirtschaftsförderin und Geschäftsführerin von Werne Marketing, Carolin Brautlecht (47), wechselt auf eigenen Wunsch nach Soest, um dort neue Geschäftsführerin der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH zu werden. Und zwar schon bald. Deshalb sucht die Stadtverwaltung kurzfristig nach einer Nachfolge-Regelung.
Dabei könnten die beiden Stellen, die Brautlecht bekleidet hatte, erneut in Personalunion besetzt werden. Das geht aus den beiden Stellenausschreibungen hervor, die unter anderem auf der Internetseite der Stadt Werne zu sehen sind.
Wirtschaftsförderer mit Berufserfahrung gesucht
Dabei sucht die Stadtverwaltung eine „einsatzfreudige und selbstständige Persönlichkeit mit sehr hoher Motivation, Ausdauer und Teamgeist, die die Bereitschaft besitzt, Aufgaben auch außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen“.
Darüber hinaus sollte der perfekte Bewerber für die Stelle des Wirtschaftsförderers neben einem abgeschlossenem, fachlich einschlägigem Hoch- oder Fachhochschulstudium unter anderem eine mehrjährige Berufserfahrung mit Kenntnissen der kommunalen Verwaltungsstrukturen mitbringen.
Zu den Aufgaben zählen unter anderem die konzeptionelle Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Werne sowie die Vermarktung von wirtschaftlichen Flächen und die Ansiedlung neuer Betriebe. Eine schnelle Nachfolge-Regelung ist wünschenswert. „Wichtig ist, dass die aktuell laufenden Projekte geordnet übergeben werden können“, erklärte Bürgermeister Lothar Christ bei der Bekanntgabe des Abschieds von Carolin Brautlecht.
Brautlecht wechselt zum Juni nach Soest
Nun erklärte Christ auch, ab wann Carolin Brautlecht nach Soest wechselt: „Wir haben uns mit dem Bürgermeister darauf verständigt, dass sie die Stelle zum 1. Juni antritt“. Weil Brautlecht aber auch noch über Resturlaub verfügt, wird sie ihren letzten Arbeitstag in Werne laut Christ wohl schon im April begehen. Inwiefern dann noch Zeit bleibt, dass Carolin Brautlecht ihren Nachfolger selbst einarbeiten kann, ist ungewiss.
„Erst einmal geht es darum, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Danach gucken wir, wie die Einarbeitung erfolgt“, erklärt Bürgermeister Christ. Einige Bewerbungen seien jedenfalls schon eingegangen, so Christ weiter. Ob diese auf beide Stellen oder überwiegend auf eine der beiden Stellen ausgerichtet sind, konnte der Bürgermeister noch nicht beantworten. Erst nach dem Ende der Bewerbungsfrist am 14. Februar werde man sich intensiv mit der Sichtung der Bewerbungen auseinander setzen.
Schnittstellenkoordinator in Werner Wirtschaft
Die gebürtige Aachenerin Carolin Brautlecht hatte seit 2011 als Geschäftsführerin auch die Leitung von Werne Marketing inne. Für diese - ebenfalls unbefristete - Stelle sucht die Stadtverwaltung einen Nachfolger, der vor allem die Fähigkeit mitbringt, als Schnittstellenkoordinator zwischen Handel, Tourismus, Verwaltung sowie weiterer Interessengruppen zu agieren.
Zudem sollte ein perfekter Bewerber kaufmännisches Denken und betriebswirtschaftliche Kompetenz sowie Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und die Bereitschaft zu hohem persönlichen Einsatz mitbringen, heißt es in der Stellenausschreibung. Neben dem Stadtmarketing- und Citymanagement, den Themen Tourismus und kommunales Marketing geht es vor allem um das Veranstaltungsmanagement in der Stadt Werne.
Dazu gehört etwa das Straßenfestival, das für Carolin Brautlecht eine große Herzensangelegenheit war. „Dass das so ein Erfolg wurde und so viele Menschen begeistert, das hat jedes Mal mein Herz erwärmt“, sagte Carolin Brautlecht. Bis zum 14. Februar können sich Interessenten noch für beide Stellen der Stadt Werne bewerben.