„Das Straßenfestival war immer eine große Herzensangelegenheit“: Carolin Brautlecht, Wirtschaftsförderin und Geschäftsführerin von Werne Marketing, wechselt nach Soest. Sie blickt auf 13 erfolgreiche Jahre als Wirtschaftsförderin in Werne zurück.

© Werne Marketing GmbH

Wirtschaftsförderin Brautlecht geht: „Straßenfestival war große Herzensangelegenheit“

rnAbschied von Wirtschaftsförderin

Als Carolin Brautlecht als Wirtschaftsförderin 2008 vorgestellt wurde, ging es darum, mehr Schwung in die Werner Wirtschaft zu bringen. Das tat sie. „Ich habe viel bewirkt“, sagt die 47-Jährige im Interview.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 18.12.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Firmen kennenlernen, ein offenes Ohr haben und neuen Schwung in die Werner Wirtschaft bringen. Mit diesen Zielen wurde die neue Wirtschaftsförderin Carolin Brautlecht Mitte Januar 2008 vorgestellt. Nun, 13 Jahre später, wurde ihr Abschied bekannt gegeben. Die Wernerin wechselt nach Soest und wird neue Geschäftsführerin der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH.

„Das war eine schwere Entscheidung, weil ich gerne in Werne gearbeitet habe und das durchaus erfolgreich. Ich habe viele Projekte mit initiiert und durchgeführt und glaube, dass ich viel bewirkt habe. Aber mit 47 Jahren ist es interessant, wenn man eine neue Herausforderung annehmen kann“, erklärt Carolin Brautlecht.

Neuansiedlungen und neue Veranstaltungen für Werne

Demnach wurde sie auf die Stelle gezielt aufmerksam gemacht. Dies sei eine sehr attraktive Position mit sehr viel Potenzial und Dynamik. Deshalb freue sie sich sehr, dass sie eine Zusage bekommen hat. In der Stadtratssitzung in Soest wurde sie am Mittwoch (16. Dezember) bestätigt.

Als Wirtschaftsförderin und Geschäftsführerin von Werne Marketing werde sie auch mit einem weinenden Auge nach 13 Jahren Tätigkeit gehen. Sie blickt dabei nicht nur auf viele erfolgreiche Neuansiedlungen wie Amazon, Thermo-Sensor oder Euroroll sowie die Bestandspflege der bestehenden Unternehmen in Werne zurück, sondern auch auf Veranstaltungen, die sie neu konzipiert hat.

Wirtschaftsförderin Carolin Brautlecht 2016 im Gespräch mit Jan Moormann von der Firma Uniferm: Neben der Ansiedlung von neuen Firmen betreute Brautlecht die bestehenden Unternehmen in Werne.

Wirtschaftsförderin Carolin Brautlecht 2016 im Gespräch mit Jan Moormann von der Firma Uniferm: Neben der Ansiedlung von neuen Firmen betreute Brautlecht die bestehenden Unternehmen in Werne. © Foto: Jörg Heckenkamp (A)

Straßenfestival war „eine große Herzensangelegenheit“

„Eine große Herzensangelegenheit war immer das Straßenfestival. Dass das so ein Erfolg wurde und so viele Menschen begeistert, das hat jedes Mal mein Herz erwärmt“, sagt Brautlecht. Selbst in diesem schwierigen Corona-Jahr hat sie gemeinsam mit ihrem Team von Werne Marketing die Alternativveranstaltung „Straßenkunst“ in der Freilichtbühne Werne als eine der wenigen Events in diesem Sommer auf die Beine gestellt. „Das verlangte eine hohe Flexibilität“, erklärt die Wirtschaftsförderin im Nachhinein.

Wann die gebürtige Aachenerin ihre neue Stelle in Soest antreten wird, sei noch nicht final geklärt. „Mit der Nachfolgeregelung werden wir uns umgehend befassen und eine baldige Lösung anstreben. Wichtig ist, dass die aktuell laufenden Projekte geordnet übergeben werden können, so dass ein Wechsel von Frau Brautlecht im späten Frühjahr realistisch ist“, erklärt Wernes Bürgermeister Lothar Christ auf Anfrage.

Klar ist aber: Bald hat Carolin Brautlecht einen längeren Arbeitsweg vor sich. Seit 2006 wohnt sie mit ihrer Familie in Werne. Das soll sich auch mit ihrem beruflichen Wechsel nicht ändern.

Brautlecht hat zunächst als Bankkauffrau gearbeitet, dann Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Diplom-Kauffrau studiert. Sie war bei der Royal Bank of Scotland im Marketing- und Produktmanagement tätig, ehe sie vor 13 Jahren nach Werne wechselte und hier Wirtschaftsförderin wurde.

Carolin Brautlecht wirbt für den ersten Spargel, den es auf dem Werner Wochenmarkt gibt. Das Bild ist in der ersten Zeit als Wirtschaftsförderin im Frühjahr 2008 entstanden.

Carolin Brautlecht wirbt für den ersten Spargel, den es auf dem Werner Wochenmarkt gibt. Das Bild ist in der ersten Zeit als Wirtschaftsförderin im Frühjahr 2008 entstanden. © Helga Felgenträger (A)