Orkantief Sabine: Eurobahn RB 50 fährt wieder - trotz Störungen

Eurobahn

Die Eurobahn RB 50 fährt nach dem Orkantief Sabine endlich wieder wie gewohnt. Im Abschnitt Lünen sind noch Infrastrukturstörungen zu beseitigen.

Lünen, Capelle, Werne, Ascheberg

, 09.02.2020, 17:57 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Eurobahn hat den Betrieb wegen Orkantief Sabine eingestellt.

Die Eurobahn hat den Betrieb wegen Orkantief Sabine eingestellt. © dpa

Aktualisierung:

Wie Keolis Deutschland berichtet, ist die Eurobahn RB 50 seit 12.40 Uhr wieder in Betrieb auf dem Teilabschnitt zwischen Münster und Davensberg. „Im Abschnitt Lünen sind noch Infrastrukturstörungen zu beseitigen“, so die Eurobahn.

Ursprungsmeldung:

Wer am Sonntagnachmittag, 9. Februar, mit der Bahn fahren wollte, schaute in die Röhre. Auch am Montag, 10. Februar, rollt die Eurobahn RB 50 noch immer nicht durch Dortmund, Lünen, Werne, Capelle und Ascheberg bis nach Münster.

„Wir sind noch auf Erkundungstour“, sagt Keolis-Unternehmenssprecherin Nicole Pizzuti auf Anfrage dieser Redaktion um 11.30 Uhr. „Die Kollegen tuckern gerade mit den Zügen au der Strecke entlang und schauen nach Bäumen, Ästen und anderen Hindernissen“, so Pizzuti.

Die Streckenfreigabe für die RB 50 fehlte Montagmittag noch immer. „Wann die Linie wieder fahrbereit ist, kann ich noch nicht sagen“, so Pizzuti.

Nachdem zunächst die Deutsche Bahn am Sonntagnachmmitag den Betrieb eingestellt hatte, zog auch Keolis Deutschland mit - unter anderem mit der Eurobahn RB 50, die von Dortmund über Lünen, Werne, Capelle und Ascheberg nach Münster fährt.

Gegen 16.30 Uhr hatte Keolis Deutschland bereits auf erste Anzeichen des Sturms Sabine reagiert und die Geschwindigkeit der Züge auf 80 km/h auf allen Linien reduziert.

Keolis: Sicherheit hat höchste Priorität

Um 17.10 Uhr hat die Keolis Geschäftsführung beschlossen, den Zugverkehr der Eurobahn auf allen Linien einzustellen. Die Züge fuhren noch bis zu ihren Endbahnhöfen.

„Die Sicherheit für unsere Fahrgäste und Kollegen haben höchste Priorität“, sagt Unternehmenssprecherin Nicole Pizzuti.