Noch sind die meisten Menschen im Sommer-Modus. Aber die Zeit herbstlicher Oktoberfeste naht. So dauert es nur noch rund zwei Wochen, bis das beliebte Lions-Oktoberfest im Garten des Kapuziner-Klosters über die Bühne geht (8. und 9. September 2023). In Werner Schaufenster findet das Fest schon jetzt seinen Niederschlag.
Modegeschäfte der Lippestadt fahren auf den Oktoberfest-Zug ab und haben eigene Schaufenster mit der passenden Kleidung dekoriert: Rustikale Hemden und Blusen, passende Accessoires und entsprechende Deko. So etwa im Modegeschäft Ueter, das unter anderem für Schützenkleidung bekannt ist.

Eigene Trachten-Schaufenster
Wenn auch ein eigenes Schaufenster die Trachtenmoden zeigt, schränkt Mit-Inhaberin Ingrid Peters von Ueter ein: „Dirndl führen wir nicht mehr, aber noch Hemden und Blusen. Die Nachfrage ist schon da.“
Im Modehaus Kroes am Markt dagegen sind Dirndl in reichlicher Auswahl vorhanden. „Wir dekorieren schon seit einigen Jahren ein eigenes Schaufenster“, sagt Chef Hein-Theo Küper im Gespräch mit der Redaktion. Auch er stelle ein steigende Nachfrage nach Dirndl fest. „Am meisten sind sie in der letzten Woche vor dem Oktoberfest gefragt.“

Andere Dirndl-Farben
Eine jährliche wechselnde Trachtenmode für die Damen stellt Küper nicht fest. „Die Modelle und Schnitte bleiben, es ändern sich mal Farben oder Accessoires“, sagt Küper. Wenn es im vergangenen Jahr eher rot-weiße Farben waren, „dann sind es dieses Mal vielleicht Schwarz und Weiß, oder auch Grün dabei.“ Der Verkauf der Trachten ziehe ungefähr sechs Wochen vor dem Werner Oktoberfest an.
Allerdings könne er nicht genau nachhalten, ob die Verkäufe bei ihm mit dem Fest im Kloster-Garten im Zusammenhang stehen. „Es gibt ja überall mittlerweile solche Oktoberfeste“, die auch von Menschen aus Werne mit der passenden Kleidung besucht werden könnten.

Keine Männer-Trachtenmode
Die Damen werden in Sachen Dirndl bei Mode Kroes fündig. Aber was ist mit den Herren? „Wenn es mal Nachfragen für Männer gibt, verweise ich immer auf Moden Schmersträter gegenüber“, sagt Küper. Doch was Lederhosen, Janker oder Ähnliches angeht, muss Inhaber Christof Schmersträter passen. „Das führen wir nicht, höchstens kann ich mal mit einem karierten Hemd dienen.“
Aber dennoch plant Schmersträter eine Werbeaktion, die zumindest indirekt mit dem Oktoberfest zu tun hat: „Ab September gibt es für die Kunden ab einem bestimmten Einkaufswert ein Fässchen Bier umsonst dazu.“
„Onkel Mo“ kämpft mit steigenden Kosten: „Wir machen das, um zu überleben“
Werner Penny-Kunden lehnen „Wahre-Kosten-Preise“ ab: „Die Aktion ist schlecht durchdacht“