Ölflecken auf Parkplätzen Nachbar regt sich über auslaufendes Motoröl auf

Am Ostkamp: Nachbar regt sich über auslaufendes Motoröl auf
Lesezeit

Die Häuser des Bauvereins am Ostkamp liegen an einer sogenannten Spielstraße. Hier sind nur Schrittgeschwindigkeit und das Parken in gekennzeichneten Flächen erlaubt. Vor dem Wohnkomplex Ostkamp 20 und 22 finden sich fünf solcher Flächen. Sie heben sich durch eine dunklere Pflasterung von der Straße ab. Das soll so sein. Außerdem durch etliche Ölflecken. Und das soll keinesfalls so sein, meint Anwohner Boruslaw Pilarski.

Der 60-jährige Pilarski, der seit 2013 im Ostkamp wohnt, kennt die Ursache für die Ölflecken. Ein leckes Auto einer Nachbarin sei schuld daran. Beim Ortstermin steht tatsächlich ein Pkw auf einer der Flächen mit einer Pappe unter dem Motorraum. Die ist mit einem Stein beschwert. „Sehen Sie“, sagt Pilarski zu dem Reporter, „die Pappe soll das Öl auffangen. Aber das reicht nicht.“

Anwohner Boguslaw Pilarski zeigt auf Ölflecken auf einem Parkplatz.
Eine Pappe unter dem Auto soll vor Ölflecken schützen. Doch der Anwohner sagt, er entdeckt immer noch frische Flecken. © Jörg Heckenkamp

Anwohner sieht Umwelt-Gefahr

Pilarski winkt den Reporter zu einer weiteren grauen Stellfläche und zeigt auf einen schimmernden, dunklen Fleck. „Hier, sehen Sie, ein frischer Ölfleck.“ Trotz Unterlegpappe gehe die Verschmutzung weiter. Pilarski sagt von sich selbst, dass er pingelig sei und sich deshalb schon mal Ärger mit Nachbarn eingehandelt hat. „Aber hier geht es nicht um irgendwelche Flecken. Hier geht es um Umweltgefahren.“

Denn durch die Fugen der Pflasterung könne das Öl ins Erdreich dringen und im schlimmsten Falle ins Grundwasser. „Dagegen will ich was tun.“ Pilarski hat bereits Schritte unternommen. So kontaktierte er die Polizei. Doch die ist für den ruhenden, beziehungsweise parkenden Verkehr nicht zuständig. „Die Polizei hat mich ans Ordnungsamt verwiesen.“

Fall ist Ordnungsamt bekannt

Laut Anwohner habe die Besitzerin des Pkw dort eine Rechnung über eine Reparatur am Motor vorgelegt. Das habe aber nichts genützt, denn es gebe ja wieder frische Ölflecken. „Das kann doch nicht sein, dass sich niemand darum kümmert“, ärgert sich der 60-Jährige.

Beim Ordnungsamt der Stadt Werne heißt es auf Nachfrage dieser Redaktion, dass der Fall bekannt ist und die Halterin zugesagt habe, ein weiteres Mal eine Werkstatt aufzusuchen. Unklar ist dagegen, ob sich jemand um die Beseitigung der Ölflecken auf den insgesamt fünf Stellflächen kümmert. Für Boruslaw Pilarski ist eines klar: „Das kann nicht so bleiben, das ist gefährlich. Jemand muss sich um die Beseitigung kümmern.“

Wir-für-Werne-Vorstand: Surfworld ist "angenehmer Nebeneffekt"

Werner Pflegedienstleiter kritisiert Planung der Stadt: "Das ist eine Katastrophe"

"Die Leute fragen gezielter nach": So ist der Stand der Elektromobilität in Werne