
© Janka Hardenacke
Mit Video: Neues Impfzentrum für Werne fährt erst langsam hoch
Impfzentrum in Werne
In der Marina Rünthe ist ein gemeinsames Impfzentrum von Werne und Bergkamen entstanden. Hier können 210 Personen pro Tag eine Impfung gegen Covid-19 erhalten. Aber die Stadt fängt langsam an.
Wo noch vor einigen Jahren Ente süß-sauer und gebratene Nudeln über den Tresen gingen, holen sich Bürger und Bürgerinnen aus Werne und Bergkamen nun etwas ganz Anderes ab. Am Freitag, 26. November 2021, ist das neue Impfzentrum für die beiden Kommunen im ehemaligen „Gate to Asia"-Restaurant in der Marina Rünthe in Bergkamen an den Start gegangen. Am Montag, 1. Dezember, folgte dann der erste Tag, der in der Verantwortung des Werner Impf-Teams lag.
Frank Gründken, Dezernent und Koordinator für das Team aus Werne, zeigt sich mit der Zwischenbilanz zufrieden: „Die ersten Tage hier sind gut und entspannt angelaufen. Bis heute um 12 Uhr waren 47 Leute hier." In der Stunde könnten sich insgesamt 32 Personen impfen lassen, das sind 210 pro Tag. „Wir wollten erst einmal in Ruhe anfangen und schauen, wie es anläuft," sagt Gründken.

Zuerst müssen sich die Impfwilligen für ihre Impfung anmelden. © Janka Hardenacke
Das Ziel sind 40 Geimpfte pro Stunde
Außerdem hinge die Impfgeschwindigkeit manchmal von Kleinigkeiten ab, die man im ersten Moment nicht unbedingt im Blick habe. „Im Sommer kamen die Leute mit T-Shirt ins Impfzentrum, mittlerweile tragen sie natürlich Jacken und dicke Pullover." Das Freimachen dauere einfach länger. Nach und nach wolle man die Anzahl der Geimpften auf 40 Personen pro Stunde erhöhen. Der Piks ist nur mit Termin möglich.
Verimpft werden die Vakzine von Biontech und Moderna. Bei einer Drittimpfung sei zu beachten, dass die letzte Impfung mindestens sechs Monate minus sieben Tage her sei, erklärt Frank Gründken. Impfwillige, die diese Voraussetzung nicht erfüllten, müsse man leider wegschicken.
Doch nicht bei allen Impfungen handele es sich um die Auffrischungsimpfung, den sogenannten Booster. „Wir haben auch Patienten hier, die ihre Erstimpfung erhalten." Das seien allerdings deutlich weniger. Laut Zwischenbilanz läge die Quote hier bei rund 10 Prozent.

Elf neue Mitarbeiter sind im Impfzentrum tätig. © Janka Hardenacke
Christ: „Impfung ist die einzige Möglichkeit!"
Auch Wernes Bürgermeister Lothar Christ ist an diesem Tag zugegen, um sich vor Ort bei allen Mitarbeitern zu bedanken: „Jetzt flächendeckend zu impfen, ist die einzige Möglichkeit, aus dieser besorgniserregenden Lage herauszukommen", sagt Christ.
Umso glücklicher sei er, in so kurzer Zeit ein Impfzentrum auf die Beine gestellt zu haben. „Und das auf interkommunaler Ebene mit der Stadt Bergkamen", betont er. Dies sei ein großer organisatorischer Kraftakt gewesen, vor allem, weil Kommunen in der Regel nicht für medizinische Fragen zuständig seien. Dennoch sei es gelungen, elf Mitarbeiter für das neue Impfzentrum zu akquirieren und zu schulen und somit die beiden Impfärzte zu unterstützen.
Eine Besucherin, die soeben ihre dritte Impfung erhalten hat, ist Miriam Plomann. „Ich bin zufrieden. Mir was es wichtig, die Drittimpfung zu erhalten und hier habe ich ganz schnell einen Termin bekommen", so die Altenpflegerin.

Wernes Bürgermeister Lothar Christ bedankt sich bei den Initiatoren und Mitarbeitern des Impfzentrums in Marina Rünthe. © Janka Hardenacke
Impfung noch bis zum 31. Januar möglich
An vier Tagen in der Woche kann man sich nun im neu entstandenen Zentrum in der Marina impfen lassen, voraussichtlich noch bis zum 31. Januar 2022.
Die Öffnungszeiten sehen dabei wie folgt aus: mittwochs zwischen 10 Uhr und 17 Uhr, donnerstags zwischen 12 Uhr und 19 Uhr, freitags zwischen 15 Uhr und 20 Uhr und samstags erneut zwischen 10 Uhr und 17 Uhr.
Die Impftermine werden via Internat und mit 14-tägigem Vorlauf über die Homepage des Kreises Unna unter www.kreis-unna.de/impfen vergeben.
Im Sauerland aufgewachsen, in Frankfurt am Main und in Münster studiert und dabei immer „irgendwas mit Medien“ gemacht. Schließlich den Weg ins Ruhrgebiet gefunden: zuerst als Volontärin bei Lensing Media, seit April 2023 Redakteurin bei der Recklinghäuser Zeitung. Hört gerne zu und schreibt noch lieber auf.