
© Claudia Hurek
Neuer Pächter des Heidekrugs in Werne hofft auf Eröffnung Anfang April
Heidekrug Umbau
Andreas Tönning hofft, dass die geplante Eröffnung des Heidekrugs Anfang April trotz Corona stattfinden kann. Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept ist erarbeitet, Pächter und Mitarbeiter stehen parat.
Er wusste schon in jungen Jahren, was er wollte und was nicht so sein Ding war. Aus diesem Grund brach er seine erste Ausbildung zum technischen Zeichner ab, probierte sich aus, um dann in seinen jetzigen Traumberuf Koch zu starten. Ab Januar hat Andreas Tönning (37) den Heidekrug, Landgasthaus & Restaurant in Wessel als Pächter von Familie Berger übernommen, die sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.
„Das war schon lange mein Traum“, so Tönning. „Durch einen Zufall habe ich erfahren, dass die Familie Berger sich zur Ruhe setzen möchte; da habe ich dann sofort angerufen.“ Nach seiner Ausbildung, die er bei Clemens August in Davensberg absolviert hat, zog es ihn in die „weite“ Welt. Nach Stationen in Dortmund, Münster, Kitzbühel und Meisenheim absolvierte er eine weitere Ausbildung zum Betriebswirt; beste Voraussetzungen für die Selbständigkeit.
Typisch Münsterland und doch ganz anders
Großes Kochvorbild ist für ihn Markus Pape vom Meisenheimer Hof in Rheinland-Pfalz. Mit ihm hat er in den ganzen Jahren zweimal zusammengearbeitet und die Vorliebe für die regionale aber ebenso anspruchsvolle Küche kennengelernt. „Das eine schließt das andere ja nicht aus. Zukünftig werden wir in unserem Restaurant im Haupthaus gehobene, aber nicht abgehobene Küche anbieten.
Die Gerichte, die es im Restaurant gibt, erhält der Gast ebenso im angeschlossenen Biergarten in etwas abgeänderter Zubereitung. „Wer Töttchen kennt, bekommt dies zum Beispiel, wie er es kennt mit Bauernbrot, Gurke und im Biergarten“, sagt der Koch aus Leidenschaft. „Im Restaurant wird dieses eigentlich einfache Gericht dann ordentlich aufgepimpt. Alte Gerichte neu interpretiert.“
Neben typischen Münsterländer Spezialitäten tummeln sich Wild, Fisch sowie Steaks vom Münsterländer Weiderind auf der Karte, die sich gut liest. Die Gäste dürfen schon jetzt gespannt sein.
In den kommenden Wochen wird noch fleißig renoviert
Doch bevor es in den traditionsreichen Räumen des Heidekrugs weitergehen kann, stehen noch umfangreiche Renovierungs- und Umbauarbeiten an. „Hier kann ich mich voll auf meine Familie und Freunde verlassen.“
Wie bisher, können der Saal oder auch das Festzelt im rückwärtigen Bereich für Familienfeiern oder sonstige Veranstaltungen angemietet werden. Auch jede Menge Ideen für zukünftige Veranstaltungen schwirren dem neuen Pächter schon im Kopf herum „Küchenpartys, Barbecue, Kochevents; die Möglichkeiten, die wir hier im Hause haben, sind vielfältig.“
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die vorläufige Eröffnung für den 10. und 11. April geplant. Mit einem Frühlingsfest, an dem es diverse Essenstationen auf dem Areal geben wird, sowie einem 5-Gang-Menü möchte Andreas Tönning sich und sein Team vorstellen.
Seit fast 30 Jahren ist Herbern nun unser Zuhause und seit gut vier Jahren darf ich über meinen zweiten Herzensort berichten. Ich habe einen großartigen Job als freie Mitarbeiterin, der den eigenen Horizont um ein Vielfaches erweitert.
