Erst Gottesdienst auf der Baustelle, dann Grundsteinlegung: Fotos vom Neubau an St. Konrad

St. Konrad

Neben dem Glockenturm von St. Konrad nimmt der Bau der Zentralrendantur Formen an. Die Grundsteinlegung steht am Donnerstag, 14. August 2019, an.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 14.08.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Rohbau der neuen Zentralrendantur nimmt immer mehr Formen an. Der einstige Glockenturm von St. Konrad wird baulich in das neue Verwaltungsgebäude integriert. Die Grundsteinlegung mit vorherigem Gottesdienst auf der Baustelle findet am Donnerstag (15. August) statt.

Der Rohbau der neuen Zentralrendantur nimmt immer mehr Formen an. Der einstige Glockenturm von St. Konrad wird baulich in das neue Verwaltungsgebäude integriert. Die Grundsteinlegung mit vorherigem Gottesdienst auf der Baustelle findet am Donnerstag (15. August) statt. © Andrea Wellerdiek

Ein markantes Bauwerk bleibt. Der Glockenturm von St. Konrad wacht weiter über den Konrad-Berg an der Stockumer Straße. Dort, wo bis Ende 2018 noch das Kirchenschiff stand, ist bereits der Rohbau der neuen Zentralrendantur zu erkennen. In dem Bürogebäude werden künftig die Finanzen für die Dekanate Hamm-Nord, Lüdinghausen und Werne verwaltet.

Pfarrdechant Jürgen Schäfer informiert über den Stand auf der Baustelle.

Pfarrdechant Jürgen Schäfer informiert über den Stand auf der Baustelle. © Andrea Wellerdiek

Die Rendantur soll im Sommer 2020 fertiggestellt sein. Nebenan, im Glockenturm, entsteht ein Gottesdienstraum für die Gemeindemitglieder. Dabei sollen die vorhandenen Fenster mit denen aus dem ehemaligen Kirchenschiff ersetzt werden.

Und die neue Orgel – sie kommt aus Dortmund-Lanstrop – wird vom Orgelbauer bereits vorbereitet für den Einbau in dem neuen, modernen Gottesdiensthaus. Insgesamt kosten der Neubau und die Erneuerung des Glockenturms 1,7 Millionen Euro. Bislang würde man sich im Kosten- und Zeitplan befinden, erklären Bauleiter Stefan Quante und Pfarrdechant Jürgen Schäfer unisono.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

St. Konrad: Die neue Zentralrendantur entsteht

Nur noch der Glockenturm erinnert an die Katholische Kirche St. Konrad in Werne. Nebenan nimmt der Neubau der Zentralrendantur bereits Formen an. Nach dem Abriss des Kirchenschiffes Ende 2018 steht hier bereits der Rohbau des neuen Verwaltungsgebäudes. Und im Glockenturm entsteht ein moderner Gottesdienstraum. Am Donnerstag (15. August) steht die offizielle Grundsteinlegung für den rund 1,7 Millionen Euro teuren Neubau an.
14.08.2019
/
Im Glockenturm, entsteht ein Gottesdienstraum für die Gemeindemitglieder. Dabei sollen die vorhandenen Fenster mit denen aus dem ehemaligen Kirchenschiff ersetzt werden. Und die neue Orgel – sie kommt aus Dortmund-Lanstrop – wird vom Orgelbauer bereits vorbereitet für den Einbau in dem neuen, modernen Gottesdiensthaus. © Andrea Wellerdiek
Der Rohbau nimmt weiter Formen an. Das neue Verwaltungsgebäude der Zentralrendantur wird teilunterkellert sein. Dort entstehen Lagerräume und ein Archiv für die Gemeinde. Insgesamt finden hier 18 Büros Platz. „Statisch ist der Bau so angelegt, dass man das Gebäude noch um ein weiteres Geschoss erweitern könnte“, so Pfarrdechant Jürgen Schäfer.© Andrea Wellerdiek
Da scheint das letzte Wörtchen noch nicht gesprochen: „Die letzten beiden Fenster gehören dir für deine Sakristei“, sagt Pfarrdechant Jürgen Schäfer zu Annette Budde. „Das ist mir zu wenig“, antwortet sie. „Ich möchte eine Domsakristei.“ Mit einem Schmunzeln diskutieren die beiden Verantwortlichen über die geplanten Räume für die Gemeinde.© Andrea Wellerdiek
Die Grundsteinlegung findet am Donnerstag (15. August) um 19 Uhr statt. Bauleiter Stefan Quante (l.) und Pfarrdechant Jürgen Schäfer zeigen, wo der alte Grundstein aus St. Konrad und der neue für die Zentralrendantur eingebaut werden sollen. Die beiden Steine, die mit einer unterschriebenen Urkunde verbaut werden, finden direkt am Eingang Platz. © Andrea Wellerdiek
Bevor die Grundsteinlegung erfolgt, findet am Donnerstag ab 18 Uhr draußen auf der Baustelle ein Gottesdienst statt. Nach der Grundsteinlegung gehen die Gäste zum gemütlichen Teil über – inklusive Getränke und Bratwürstchen. Nach der Fertigstellung des Neubaus - Stand jetzt im Sommer 2020 - finden Gottesdienste im renovierten Glockenturm statt.© Andrea Wellerdiek
Der neue Gottesdienstraum im Glockenturm wird grunderneuert. Die Fenster, die aus der einstigen Kirche kommen, werden hier installiert und isoliert. Der Boden wird mit großen, grauen Fliesen gefliest. Etwa 70 Personen sollen künftig Platz im Gottesdienst finden. Der Kirchturm selbst wird neu verkabelt und mit einem neuen Holzglockenstuhl versehen. © Andrea Wellerdiek
Blick in den künftigen Gemeindesaal: Den großen Raum direkt neben der Sakristei teilen sich Gemeinde und Zentralrendantur künftig. Es sollen auf beiden Seiten des Saals Küchen für jeweils beide Parteien installiert werden. Die Räume könnten laut Schäfer künftig für private Feiern gebucht werden. Auch ein Außengelände mit Garten entsteht am Neubau.© Andrea Wellerdiek
Der Rohbau der neuen Zentralrendantur nimmt immer mehr Formen an. Der einstige Glockenturm von St. Konrad wird baulich in das neue Verwaltungsgebäude integriert. Die Grundsteinlegung mit vorherigem Gottesdienst findet am Donnerstag (15. August) statt.© Andrea Wellerdiek
Der Rohbau der neuen Zentralrendantur nimmt immer mehr Formen an. Der einstige Glockenturm von St. Konrad wird baulich in das neue Verwaltungsgebäude integriert. Die Grundsteinlegung mit vorherigem Gottesdienst findet am Donnerstag (15. August) statt.© Andrea Wellerdiek
Der Rohbau der neuen Zentralrendantur nimmt immer mehr Formen an. Der einstige Glockenturm von St. Konrad wird baulich in das neue Verwaltungsgebäude integriert. Die Grundsteinlegung mit vorherigem Gottesdienst findet am Donnerstag (15. August) statt.© Andrea Wellerdiek
Der Rohbau der neuen Zentralrendantur nimmt immer mehr Formen an. Der einstige Glockenturm von St. Konrad wird baulich in das neue Verwaltungsgebäude integriert. Die Grundsteinlegung mit vorherigem Gottesdienst findet am Donnerstag (15. August) statt.© Andrea Wellerdiek
Der Rohbau der neuen Zentralrendantur nimmt immer mehr Formen an. Der einstige Glockenturm von St. Konrad wird baulich in das neue Verwaltungsgebäude integriert. Die Grundsteinlegung mit vorherigem Gottesdienst findet am Donnerstag (15. August) statt.© Andrea Wellerdiek
Der Rohbau der neuen Zentralrendantur nimmt immer mehr Formen an. Der einstige Glockenturm von St. Konrad wird baulich in das neue Verwaltungsgebäude integriert. Die Grundsteinlegung mit vorherigem Gottesdienst findet am Donnerstag (15. August) statt.© Andrea Wellerdiek

Schlagworte: