Veranstaltungen im Kreis Unna
Nachtfrequenz, SUP, Modellboottag: Die Veranstaltungen für Familien am Wochenende
Ob Stand-Up-Paddeling, die Nacht der Jugendkultur oder Modellboote: Dieses Wochenende hat für Eltern, Großeltern und Kinder im Kreis Unna so einiges zu bieten. Wir verraten was.
von Eva-Maria Spiller, Daniel Claeßen, Claudia Lohmann, Martina Niehaus
Kreis Unna
, 24.09.2021 / Lesedauer: 3 minIm Bornekampbad in Unna können sich Interessierte am Sonntag im Stand-Up-Paddeling probieren. © Damir Spanic/Unsplash
Freitag
Offener Treff im Jugendzentrum Juwel (Bahnhofstraße 10) in Werne, ab 13 Uhr. 10 bis 27 Jahre.Café Chaos im Jugendzentrum Juwel (Bahnhofstraße 10) in Werne, 14 bis 27 Jahre, 18 bis 22 Uhr.
Have fun or die tryin‘: Zur „Nachtfrequenz“ steht das Lükaz (Kurt-Schumacher-Straße 20) in Lünen ganz im Zeichen der Hip-Hop-Kultur. Ab 15 Uhr gibt’s kostenlose Workshops (ab 12 Jahren) der Rapschool Nrw. Angeboten werden je ein Graffiti-, Dancehall- und ein HipHopTanz-Streetstyle Workshop. Da hier die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird um Voranmeldung unter luekaz-kurse@luenen.de gebeten. Ab 20 Uhr steigt eine fette Liveshow mit Rappern aus Lünen und Umgebung. Auch hier natürlich #eintrittfrei (denkt an die 3G-Regeln!).Die „Nacht der Jugendkultur“, die am Samstag um 18 Uhr im Jugendzentrum Yellowstone in Bergkamen-Oberaden beginnt, ist bereits ausgebucht.Junge Familien können Bummeln und Probesitzen in den neuesten Autos kombinieren. Am Wochenende (25. Und 26. September) findet in der Unnaer Fußgängerzone die Autoschau statt. Am Sonntag sind sogar die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Bornekampbad in Unna lädt zum alljährlichen Abbaden ein (26. September). Zudem können kostenfrei zwischen 10 und 16 Uhr beim Trödel auf dem Freibadgelände aussortierte Schätze ver- und gekauft werden. Wasserratten können Kanufahren und Stand-Up-Paddeling ausprobieren. Für eine Stärkung nach dem Schwimmen ist auch gesorgt: es werden Waffeln und Co. verkauft.Im Museum der Stadt Lünen (Schwansbeller Weg 32) laden Uli Bär & die ABC-Jazzband um 12 Uhr zu einer Reise über die Kontinente ein. Das einstündige Programm lässt Elefanten steppen und Krokodile Kanon singen. Es erzählt Geschichten von fernen Kulturen und exotischen Klangwelten. Es zeigt, wie Jazzinstrumente gebaut werden und wie man sie spielt. Und es lässt die Kinder mitsingen und selbst in Tasten oder Saiten greifen. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen (mit Name, Anschrift und Telefonnummer) unter museum@luenen.de.
Um 13 Uhr heißt es ebenfalls im Museum Lünen (Schwansbeller Weg 32)„Wir sind draußen!“. Das Programm ermöglicht jungen Menschen einen altersgemäßen und partizipativen Zugang zu kreativer Eigentätigkeit. Bei Projektwochen oder Tagesveranstaltungen lernen die Kinder spielerisch und mit großer Freude unterschiedlichste Spielarten von Kultur kennen. In einem für alle zugänglichen Rahmen jenseits von wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Zugehörigkeiten, weckt und bestärkt das Projekt die Lust am selbstbestimmten und kreativen Artikulieren der eigenen Lebenswelt. Die Kinder erleben, wie Kultur neue Welten öffnet. Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung unter Tel. (02306) 497441 oder per Mail an museum@luenen.de wird gebeten.
Samstag
Café Chaos im Jugendzentrum Juwel (Bahnhofstraße 10) in Werne, 14 bis 27 Jahre, 16 bis 22 Uhr.„Grizzlys Day“ in der Eishalle in Bergkamen-WeddinghofenBeim „Grizzlys Day“ in der Eissporthalle in Bergkamen-Weddinghofen kann man sich am Samstag im Eishockey ausprobieren. Die „Grizzlys“ sind ein Bergkamener Eiskockey-Team, in deren Tor der Eishallen-Betreiber Dr. Martin Brodde steht. Er öffnet die Halle am Samstag von 14 bis 16.45 Uhr. Leihausrüstungen können in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt werden. Für den Einlass in die Eishalle gilt die 3G-Regel, außerdem muss ein Mundschutz getragen werden. Auf dem Eis darf der abgenommen werden.Sonntag
Modellboottag im Solebad (Am Hagen 2) in Werne. Kleine und große Modelbootfans haben die Gelegenheit, ihre Modellbootschiffe aller Art im 50-Meter-Freibadbecken fahren zu lassen oder einfach nur zu bestaunen. Ein kleines Rahmenprogramm (u.a. Moderation, Musik, Vorstellung der Boote) ist geplant. Verpflegung wird vor Ort angeboten. Für Aussteller/Modellbootfahrer: Anmeldung per E-Mail an info@solebad-werne.de.