Nach Brandserie: Feuerteufel wurde nie gefasst
Verfahren eingestellt
Eine unheimliche Brandserie hat im Frühjahr die Menschen in Werne aufgeschreckt. In der Nacht auf den 15. März 2015 rückte die Feuerwehr zu insgesamt fünf Brandorten aus. Mülltonnen und Carports standen in Flammen. Der oder die Brandstifter konnten jedoch nie ermittelt werden. Und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.

Dieses Feuer geht auch auf die Rechnung des unbekannten Brandstifters. Anwohner Heiko Traubner hat das Foto seiner brennenden Holzhütte in der Nacht geschossen.
"Dass kein Mensch zu Schaden gekommen ist, ist wirklich großes Glück", sagte am 15. März ein Sprecher der Polizei. "Es hätte viel Schlimmeres passieren können."
Noch in der Nacht suchten damals alle verfügbaren Beamten nach dem oder den Verantwortlichen. Doch ohne Ergebnis.
Und offenbar gelang den Ermittlern auch in den folgenden Monaten kein Durchbruch, denn: Bereits vor mehreren Wochen sei das Verfahren, dass seit Mai bei der Staatsanwaltschaft Dortmund lag, endgültig eingestellt, teilte eine Sprecherin der Behörde mit. Es habe schlicht keine Hinweise auf den oder die Täter gegeben. Entsprechend wird jetzt auch nicht mehr ermittelt. Erst, wenn es neue Hinweise gebe, könne das Verfahren wieder aufgenommen werden, sagte die Sprecherin.
- Brandstiftung ,
- Brände ,
- Feuerwehren ,
- Frühling ,
- Staatsanwaltschaft ,
- Polizei ,
- Werne