
© Felix Püschner
Nach RKI-Forderung: Muss der Weihnachtsmarkt in Werne abgesagt werden?
Weihnachten in Werne
Das RKI fordert deutschlandweit eine Absage größerer Veranstaltungen. Was bedeutet das nun für den Weihnachts- und den Martinsmarkt in Werne? Die Stadt gibt eine erste Einschätzung ab.
Das Robert Koch-Institut fordert in einer Pressemitteilung die deutschlandweite Absage aller größeren Veranstaltungen. Das beträfe dann Konzerte und Sportveranstaltungen, aber auch die Weihnachtsmärkte, die kurz bevor stehen. Begründet wird dies mit den aktuell hohen Corona-Fallzahlen.
Werne steht an diesem Wochenende der Martinsmarkt bevor, Mitte Dezember dann der Weihnachtsmarkt. Nun stellt sich die Frage, ob diese Veranstaltungen durchgeführt werden können.
Spontane Reaktion auf das Infektionsgeschehen
Lars Werkmeister von Werne Marketing sieht die Situation in der Lippestadt derzeit noch relativ entspannt und möchte spontan auf aktuelle Fallzahlen reagieren. „Nach derzeitiger Einschätzung kann der Martinsmarkt stattfinden", sagt er. In den kommenden Tagen und Wochen reagiere man dann spontan auf das akute Infektionsgeschehen. „Wir schauen genau hin und bewerten, wie sich die Situation verändert. Deshalb können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage über den Weihnachtsmarkt treffen", so Werkmeister. Er empfehle, weder zu pauschalisieren, noch in Panik zu verfallen.
Auf dem Martinsmarkt und dem Laternenumzug, die beide am Sonntag (14.11.) stattfinden, wird die 3G-Regelung nicht greifen, da die Veranstaltungen unter freiem Himmel erfolgen und weniger als 2500 Besucher erwartet werden.
Im Sauerland aufgewachsen, in Frankfurt am Main und in Münster studiert und dabei immer „irgendwas mit Medien“ gemacht. Schließlich den Weg ins Ruhrgebiet gefunden: zuerst als Volontärin bei Lensing Media, seit April 2023 Redakteurin bei der Recklinghäuser Zeitung. Hört gerne zu und schreibt noch lieber auf.