In Werne haben erneut Mülltonnen gebrannt. „In der Nacht zu Freitag (26. Januar) musste die Feuerwehr drei brennende Papiermülltonnen löschen“, meldet die Kreispolizei Unna am Freitagmorgen. Die Details schildern die Beamten so: In der Zeit zwischen 22.48 Uhr und 23.20 Uhr wurden zwei brennende Tonnen an der Penningrode und eine weitere am Brinkhof entdeckt. Die Feuer seien schnell gelöscht gewesen, heißt es in der Mitteilung. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 650 Euro.
Wer etwa Verdächtiges bemerkt hat, kann sich bei der Polizei melden. Hinweise an die Dienststelle in Werne unter (02389) 921 3420 oder 9210 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.
Ähnliche Fälle in 2023
Auch im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr einige Male wegen brennender Mülltonnen aus. Im August brannten gleich mehrere Tonnen an der Ottostraße neben einem Trafo-Haus. Im Oktober kam es zu einem sogenannten Vollbrand. Ein 1100 Liter Müllcontainer in der Straße Beckingshof brannte in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr brauchte damals 45 Minuten, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen.
Auch Ende April hatten gleich mehrere brennende Altkleidercontainer und Mülltonnen die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Die Einsatzorte befanden sich damals in der Ottostraße sowie in der Goerdelerstraße und Capeller Straße. In den beiden aktuellen Fällen rückte die Wehr mit einem Einsatzfahrzeug und acht Kameraden aus. Die Brände waren binnen weniger Minuten gelöscht. Zur Sicherheit habe man die Behälter mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert, teilt die Feuerwehr mit.
Zahl der Einsätze gesunken
Trotz ähnlicher Fälle in der jüngeren Vergangenheit ließ sich zuletzt - rein statistisch betrachtet - keine Zunahme der Einsätze wegen Feuers erkennen. In 2024 musste die Freiwillige Feuerwehr bislang achtmal zwecks „Brandschutz ohne Menschenrettung“ ausrücken. Im gesamten Jahr 2023 gab es 71 Fälle dieser Einsatzart. In 2022 waren es noch 115.
Aus Sicht der Polizei, die für die Ermittlung der Brandursache zuständig ist, liegt offiziell übrigens kein Fall von Brandstiftung vor. Selbst dann nicht, wenn die Mülltonnen mutwillig in Brand gesetzt wurden. Formal handelt es sich hierbei um „Sachbeschädigungen durch Feuer“, wie die Kreispolizeibehörde Unna auf Anfrage der Redaktion erklärt.
Zur Deliktgruppe Brandstiftung gehören hingegen Fälle größeren Ausmaßes, bei denen beispielsweise Fahrzeuge oder Gebäude in Brand gesetzt werden. Im Jahr 2022 gab es in Werne sieben Delikte dieser Art. Drei davon wurden aufgeklärt. 2021 waren es neun Fälle (einer aufgeklärt), 2020 ebenfalls sieben Fälle (vier aufgeklärt).
Früher Sturmeinsatz für die Feuerwehr Werne: Baum stürzte auf Goetheweg und versperrte die Straße
Baum in Richtung Straße gestürzt: Feuerwehr Werne startet mit Einsatz in die neue Woche
Erneute Sturmwarnung für Lünen, Werne, Selm: Böen bis 90 Km/h erwartet