
Beim Straßenfestival 2022 war für die Künstler endlich wieder Nähe zum Publikum möglich. © Jörg Heckenkamp
Mit vielen Bildern: Zuschauer und Stadtmarketing sind begeistert vom Straßenfestival
Straßenfestival 2022
Am zweiten Tag des Straßenfestivals sind wieder viele Leute in der Innenstadt unterwegs und erfreuen sich an den Straßenkünstlern. Lars Werkmeister von Werne Marketing gibt ein vorläufiges Fazit.
Der Samstag, 27. August 2022, ist der zweite Tag des Straßenfestivals in Werne. Nach zwei Corona-Jahren mit einem Straßenfestival in einer anderen Form treten Straßenkünstler aus 16 Ländern endlich wieder in der Werner Innenstadt auf.
Das freut die Besucher des zweitägigen Festivals, die endlich wieder Straßenkünstler zum Anfassen erleben. „Es wurde auch mal wieder Zeit. Schön, dass die Leute endlich mal wieder Spaß haben und nicht immer nur schlechte Nachrichten hören“, erzählt Besucher Rainer Kottmeyer. Sein Fazit zur Rückkehr des Straßenfestivals in die Innenstadt: „Es macht Laune.“
So sieht das auch Vera Homann. Sie ist mit ihrer Familie auf dem Straßenfestival. „Es ist super. Auch die Künstler sind toll. Die Kinder haben auf jeden Fall auch Spaß“, sagt sie. Linda Latussek ist ebenfalls mit ihrem Kind auf dem Straßenfestival. „Bisher ist alles super. Es ist viel los“, freut sie sich. So sieht das auch Thomas Gruscha. „Es ist endlich mal wieder was los hier und es macht schon echt Spaß, hier zuzugucken“, erzählt er.
Werne Marketing zieht positives Fazit
So wie die Besucher sieht es auch der Chef der Werne Marketing GmbH, Lars Werkmeister. „Mein erstes Fazit fällt sehr gut aus. Wir haben viele positive Rückmeldungen von den Künstlern und auch von den Zuschauern erhalten“, freut Werkmeister sich. Er findet, dass die Stimmung sehr entspannt ist. „Man merkt, dass die Stimmung total gelassen und gelöst ist. Alle genießen es, endlich mal wieder in der Stadt zu sein“, erklärt er. Abschließend spricht er von „einem richtig schönen Wochenende in der Innenstadt.“
Im vergangenen Jahr gab es bekanntlich die kleinere Version des Straßenfestivals in der Freilichtbühne. Auch wenn man sich in der Freilichtbühne im vergangenen Jahr „sehr, sehr wohl gefühlt“ hat, ist Werkmeister froh, dass das Straßenfestival endlich wieder wie gewohnt stattfindet. Dafür nennt er auch gleich einen Grund. „Das liegt natürlich daran, dass die Künstler auf der Straße zu Hause sind. Sie brauchen die Nähe zum Publikum. Viele Künstler interagieren mit den Zuschauern“, erklärt der Chef von Werne Marketing.
Straßenfestival 2023 steht nichts im Wege
Auch im nächsten Jahr soll das Festival - sofern nicht Corona oder andere Widrigkeiten dazwischenfunken - wieder wie gewohnt in der Innenstadt stattfinden. „Wir haben auch für nächstes Jahr von unseren Sponsoren - gerade von der Sparkasse - die Zusicherung bekommen, dass das Straßenfestival wieder unterstützt wird“, sagt Werkmeister.
Auch bei jenen Sponsoren bedankte er sich nochmal extra. „Man muss unseren Sponsoren nochmal einen riesen Dank aussprechen. Sie unterstützen das Ganze und sorgen auch dafür, dass wir die Künstler aus aller Welt hier hin bringen können“, bedankt sich Werkmeister.
Kind des Ruhrgebiets, Fußball- und Sportverrückt. Hat wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund studiert und arbeitet seit vier Jahren bei den Ruhr Nachrichten. Zunächst als freier Mitarbeiter im Lokalsport. Seit 2022 im Volontariat.
