Lütkeheide-Schützen Werne feiern Jubiläums-Fest Schützenkaiser und geehrter Vorsitzender

Schützenkaiser und geehrter Vorsitzender bei Lütkeheide-Schützen
Lesezeit

Der Schützenverein Lütkheide ist mit dem Verein Frohsinn ein Kooperation unter dem Namen „Schützenvereinigung an der Horne“ eingegangen. Eigentlich will man gemeinsam die Schützenfeste feiern. Doch im Jahr des 75. Bestehens hat Wernes jüngster Schützenverein, eben die Lütkeheider, noch mal ein größeres eigenes Fest mit eigenem Vogelschießen auf die Beine gestellt.

Dieses Fest erlebte am Samstag, 19. August 2023, im Verlaufe des Abends zwei Besonderheiten. Zum einen, dass der Schützenkönig vom vergangenen Mal auch dieses Mal den Vogel abgeschossen hat: Carsten Grewe machte sich um 21.10 Uhr mit dem 391. Schuss zum Schützenkaiser der Lütkeheider. Er nahm erneut Ehefrau Solveigh zur Mitregentin.

Ehrung für langjährigen Vorsitzenden

Die zweite Besonderheit: Die Lütkeheider ehrten ihren Vorsitzenden Markus Klenner für 25 Jahre als Vorsitzender des Vereins und für insgesamt 30 Jahre Vorstandstätigkeit. Sie beförderten ihn in den Rang eines Oberstleutnants. „Das hat mich sehr gefreut“, sagt Markus Klenner am Tag danach, als zahlreiche helfende Hände das Fest-Areal wieder auf Vordermann brachten. Klaus Zimmermann, der am Abend zuvor das Vogelschießen moderiert hatte, erlaubte sich einen kleinen Scherz und zeichnete seinen Vorsitzenden mit einem kleinen Wimpel noch einmal aus - gute Stimmung bei den Lütkeheide-Schützen.

„Wir sind tatsächlich sehr zufrieden mit unserem Jubiläums-Schützenfest, rund 250 Gäste waren da“, sagt Markus Klenner. Erstmalig fand das Fest nicht wie sonst auf dem Parkplatz am Aldi am Bahnhof statt, sondern auf dem weitläufigen Gelände der Familie Klenner an der Capeller Straße.

Kleiner Spaß am Rande. Klaus Zimmermann (l.) beglückwünschte mit diesem kleinen Wimpel scherzhaft den Vorsitzenden Markus Klenner, der Samstagabend eine offizielle Ehrung erfuhr.
Kleiner Spaß am Rande. Klaus Zimmermann (l.) beglückwünschte mit diesem kleinen Wimpel scherzhaft den Vorsitzenden Markus Klenner, der Samstagabend eine offizielle Ehrung erfuhr. © Jörg Heckenkamp

Schützenparade und Ex-Majestäten

Der Samstag begann mit dem Antreten und einem Marsch durch die Lütkeheide. Dann besuchte man die Ex-Majestäten. Dabei waren auch Ulli Grieshaber und seine Königin Ulla Meier, die 1968 das Königspaar bildeten. Weiter ging‘s zum Ehrenmal und mit einer Parade durch den Stemmenkamp. „Aber wir haben uns ein wenig beeilt, weil der Regenguss drohte.“ Doch der konnte den Schützen und ihren Gästen wenig anhaben, weil auf dem Gelände ein großes, langes Zelt mit Sitzmöglichkeiten für 250 Leute aufgebaut war.

Der Vorsitzende freute sich über den Besuch der Ratsvertreter der Partei Die Linke, Andreas Schütte, und von der FDP, vertreten durch Claudia Lange. „Ganz toll“, so Klenner, „war die Gastrede unserer stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Funhoff von der SPD. Sie war selbst 1968 Kinderkönigin bei uns und konnte ihre Rede somit mit viel Lokalkolorit und persönlichen Eindrücken würzen“.

Nach dem gelungenen Fest am Samstag war am Sonntagvormittag, 20. August 2023, auf dem Gelände an der Capeller Straße aufräumen angesagt.
Nach dem gelungenen Fest am Samstag war am Sonntagvormittag, 20. August 2023, auf dem Gelände an der Capeller Straße aufräumen angesagt. © Jörg Heckenkamp

Insignien-Schützen

Mit etwas Verspätung startete dann an der Capeller Straße 38 gegen 18 Uhr das Vogelschießen. Die Insignien erlegten folgende Schützinnen und Schützen:

  • Krone: Elke Goldmann
  • rechter Flügel: Bernd Sparding
  • linker Flügel: Claudia Fischer
  • Ring: Niels Molitor
  • Reichsapfel: Dirk Kausch
  • Zepter: Carsten Grewe.

Zwölf Titelaspiranten waren am Schluss noch im Rennen und machten sich Hoffnungen auf die Lütkeheider-Jubiläums-Königswürde. Doch Carsten Grewe, der Sieger des letzten Schießens vor Corona im Jahre 2018,warf seine Erfahrung in die Waagschale. Gelang im der Siegestreffer vor 5 Jahren mit dem 291. Schuss, so brauchte er 2023 genau 100 mehr. Beim 391. Schuss fiel auch der allerletzte Rest des einst stolzen Vogels zu Boden.

Freude über Besuch der Gastvereine

„Es war ein sehr schönes Fest und wir freuen uns, dass wir viele Gastvereine wie die Baaken-Schützen, die Bürgerschützen, die Nierstenholzer und natürlich unsere Frohsinn-Freunde begrüßen konnten“, sagt Markus Klenner. Der neue Austragungsort an der Capeller Straße sei sehr gut angekommen, „das hatte familiären Charakter.“

Wir waren live beim Jubiläumsfest dabei rn.de/werne

Schützen trauern um Willi Völker (†88): Seine Tür stand immer offen

Schützenverein Baaken Werne: Vorsitzender: „Kehren bewusst zu unseren Wurzeln zurück“

Jubiläumsfest Schützen Lütkeheide Werne: Dachverein mit Frohsinn sichert Vereins-Fortbestand