Luxus-Immobilien in Lünen und Werne Diese Häuser sind aktuell auf dem Markt

Diese extravaganten Eigenheime stehen in Lünen und Werne zum Verkauf
Lesezeit

Hier rollen schon die Bagger, dort diskutieren Politiker noch hitzig über die Anforderungen an neue Wohngebiete. Klar ist: Bauland ist ein begehrtes und knappes Gut. Kein Wunder, dass sich manch einer lieber nach einer Bestandsimmobilie umschaut.

Für Eigenheime waren die Preise in der ersten Jahreshälfte 2023 zunächst gesunken, zuletzt stiegen sie jedoch wieder leicht an. Wohl dem, der beim Hauskauf nicht so genau aufs Bankkonto schauen muss. Zumal es nach wie vor Wohnimmobilien gibt, die die Skala deutlich zu sprengen scheinen.

Lünen und Werne sind da keine Ausnahme, wie ein Blick in die gängigen Online-Portale zeigt. Einige der dort angebotenen Häuser - in Werne sind es aktuell knapp 30, in Lünen rund 100 - stechen besonders ins Auge.

Stadtvilla mit „prächtigen Decken“

Im Falle von Lünen gilt das beispielsweise für die laut Inserat „einzigartige Immobilie in Waldrandlage“. Das freistehende Einfamilienhaus aus dem Jahr 1949 befindet sich auf einem 1700 Quadratmeter großen Grundstück in 500 Metern Luftlinie zum Cappenberger See. Die Wohnfläche von 330 Quadratmetern verteilt sich auf 10 Zimmer. Der Preis wurde zuletzt bereits leicht nach unten geschraubt - auf nunmehr 1.150.000 Euro. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von knapp 3485 Euro. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für die in Lünen angebotenen Eigenheime liegt derzeit bei 2868 Euro.

300 Quadratmeter Wohnfläche

Stadtweit gibt es lediglich eine einzige Immobilie, die diesen Wert noch übertrifft. Dabei handelt es sich um ein „stilvolles Einfamilienhaus in bester Lage“. 1.190.000 Euro soll das Haus mit einer Wohnfläche von rund 200 Quadratmetern kosten. Das entspricht stolzen 5980 Euro pro Quadratmeter. Während hier vor allem der Preis ins Auge sticht, ist es bei der „repräsentativen Stadtvilla in Top-Lage“ definitiv das Aussehen.

Das im Jahr 1900 errichtete Gebäude verfügt über etwas mehr als 300 Quadratmeter Wohnfläche, verteilt auf 12 Zimmer - und kostet „nur“ 675.000 Euro. Letztlich dürften die zukünftigen Eigentümer jedoch tiefer in die Tasche greifen. Die letzte Sanierung liegt nämlich schon mehr als 30 Jahre zurück. Daran ändern auch die „prächtigen Decken“, die zum Teil mit Stuck verziert sind, leider nichts.

Der Eingang zur Villa.
Der Eingang zur Villa. © Felix Püschner

Werne kann mit den Preisen in Lünen locker mithalten. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt hier aktuell bei 2927 Euro. Weit oben auf der Liste der teuersten und auffälligsten Immobilien steht das „stilvolle Unikat mit dem besonderen Etwas in zentraler Lage“. Bei der Immobilie handelt es sich um ein 1983 errichtetes Einfamilienhaus mit 284 Quadratmetern Wohnfläche und sieben Zimmern. 1.120.000 Euro sind auf dem Preisschild zu lesen. Das sind 3944 Euro pro Quadratmeter. Im Keller finden Interessenten unter anderem einen Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und angrenzendem Lichthof sowie ein Gästezimmer.

Ein „einzigartiges Wohnerlebnis mit besonderem Flair und pflegeleichter Gartenoase“ verspricht hingegen ein weiteres Inserat in Werne. 925.000 Euro werden für das 1980 gebaute Architektenhaus mit 287 Quadratmetern Wohnfläche aufgerufen. Der Quadratmeterpreis liegt bei 3223 Euro. Die Liste mit Sonderausstattung ist dafür lang: Spa-Bereich mit Sauna, Whirlpool, Dampfbad, Schwalldusche und Kneippschlauch im Souterrain, Kaminzimmer und Co. stehen unter anderem darauf. Klingt nach tiefer Entspannung - wenn man es sich denn leisten kann.

Das Haus am Vogelsberg 16.
Auch diese Immobilie aus Lünen wird derzeit online angeboten. © Felix Püschner

Immobilien in Lünen, Werne und Selm: So haben sich die Preise für Eigenheime entwickelt

Können sich Familien Wohneigentum in Werne noch leisten?: Studie liefert klare Ergebnisse

Baugebiete in Werne: So läuft die Flächensuche bei der Stadt