Nach der Europawahl am 9. Juni 2024 herrscht mehr als ein Jahr Wahlpause. Erst im Herbst 2025 sind die Menschen in Werne wieder an die Urnen gerufen. Dann finden in Nordrhein-Westfalen gleich drei Abstimmungen statt. Bundestags-, Kommunal- und Bürgermeisterwahlen. Vermutlich alle an einem (Sonn-)Tag. Die spannende Frage lautet für die Lippestadt: Tritt Bürgermeister Lothar Christ noch einmal an?
Christ ist seit mehr als 20 Jahren im Dienste der Stadt Werne. Seit September 2003 zunächst als 1. Beigeordneter, seit der Kommunalwahl im August 2009 als Bürgermeister. Der parteilose Volljurist arbeitet mittlerweile in seiner dritten Amtsperiode als Leiter der Stadtverwaltung und Vorsitzender des Stadtrates. Sollte er im Herbst 2025 noch einmal antreten, würde der 55-Jährige um seine vierte Amtszeit kämpfen.

Am Wahlabend nachgefragt
Genau danach haben wir ihn am Abend der Europawahl befragt. Doch Christ hält sich mehr als ein Jahr vor dem Wahltermin bedeckt. Scherzhaft sagt er, dass er als Wahlleiter sicherlich bei der Kommunal- und Bürgermeisterwahl antritt. Aber ob er als Kandidat erneut zur Verfügung steht, ließ er bewusst offen. „Dazu werde ich mich jetzt noch nicht äußern“, sagte Christ. Schließlich stünde ja noch nicht einmal der genaue Wahltermin fest, vermutlich werde es irgendein (Sonn-)Tag im September 2025 sein.
Die Chancen von Christ auf eine Wiederwahl stünden allerdings nicht schlecht. Größere Patzer, die seinen guten Ruf nachhaltig beschädigen könnten, hat er sich bislang nicht geleistet. Sowohl als Verwaltungschef als auch als Rats-Vorsitzender liefert er solide Arbeit ab.
Bei der jüngsten Bürgermeisterwahl im September 2020 schaffte er als Parteiloser das Kunststück, gegen den Kandidaten der stärksten Partei in Werne, der CDU, im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit zu erringen. Allerdings war sein damaliger christdemokratischer Kontrahent, Dominik Bulinski, ein Retortenkandidat mit wenig Ortsbezug.
Das könnte beim Urnengang in gut einem Jahr ganz anders aussehen. Denn die Christdemokraten haben offenbar aus diesem Fehler gelernt und schon frühzeitig eine bekannte und beliebte Werner Persönlichkeit für eine mögliche Bürgermeisterkandidatur in Stellung gebracht. Sie wählten im September 2023 den gut vernetzten Jörg Weber zum Vize-Bürgermeister. Er wäre ein möglicher Kandidat der CDU für das höchste Amt in der Werner Politik. Zudem bietet der drastisch verjüngte Vorstand des Stadtverbandes mit Martin Cyperski an der Spitze eine Reihe von weiteren Personal-Optionen.
Weitere Privatschule in Werne?: Rainer Hotz (Grüne): „Aus meiner Sicht hat diese Schule keine Zukunf
Mit Video: Stimmen zur Europawahl in Werne: „Müssen Wähler zur Kommunalwahl zurückgewinnen“
Abschaffung der Terminpflicht im Bürgerbüro Werne: FDP will Service verbessern