Lippe-Brücke zwischen Bergkamen und Werne wird wochenlang gesperrt
Verkehrsbehinderungen
Anders als angekündigt wird die Lippe-Brücke zwischen Bergkamen und Werne nun doch vollständig gesperrt. In den Sommerferien müssen die Autofahrer lange Umwege fahren.

Die freie Fahrt über die Lippe-Brücke zwischen Bergkamen und Werne hat sich demnächst erübrigt. Während der großen Ferien ist sie dicht. © Stefan Milk
In den Sommerferien müssen sich Autofahrer, die von Bergkamen nach Werne wollen, auf lange Umwege einstellen. Die im Neubau befindliche Lippe-Brücke zwischen diesen beiden Städten wird für sechs Wochen vollständig gesperrt. Nur Busse, die Feuerwehr und der Rettungsdienst dürfen sie passieren.
Das hat am Mittwochnachmittag Nadja Leihs, die Pressesprecherin von Straßen NRW, mitgeteilt - und damit eine ziemlich überraschende Kehrtwende vollzogen. Noch Mitte Mai hatte Leihs angekündigt, dass die Brücke in den Sommerferien befahrbar bleibt, allerdings eine Spur gesperrt werde. Der Verkehr sollte mit Hilfe einer Baustellen-Ampel geregelt werden. Nun sprach Leihs von einem „Missverständnis“ zwischen der Presse- und der Bauabteilung.
Bei einer Teilsperrung droht ein Verkehrschaos
Offenbar sind die Landesstraßenhüter zu der Erkenntnis gekommen, dass die Teilsperrung zu einem noch größeren Chaos geführt hätte. Auf der viel befahrenen Bundesstraße wären sehr lange Staus zu erwarten gewesen. Diese Situation wolle Straßen NRW mit der Sperrung vermeiden, sagte Leihs. Die Verantwortlichen setzen darauf, dass in den Ferien nicht ganz so viele Autofahrer unterwegs sind und vor allem der Berufsverkehr nachlässt.

Die Brücke über die Lippe wird derzeit komplett neu gebaut. Laut Zeitplan sollen die Arbeiten in diesem Jahr abgeschlossen werden. © Stefan Milk (Archiv)
Straßen NRW werde eine Umleitung ausschildern, sagte Leihs. Wer der folgt, fährt allerdings einen ziemlichen Umweg, denn sie führt über Herringen und Stockum. Die Sprecherin begründete das damit, dass Straßen NRW keine Umleitungen über Autobahnen ausweisen dürfe.
Außerdem sei die Tibaum-Brücke, die kurz hinter der Stadtgrenze zwischen Bergkamen und Hamm über den Datteln-Hamm-Kanal führt, für den Schwerlastverkehr gesperrt. Ortskundige Autofahrer werden sich vermutlich einen kürzeren Weg suchen.
Die betroffenen Städte sind einverstanden
Die beiden betroffenen Städte Bergkamen und Werne haben laut Leihs der Sperrung in den Sommerferien zugestimmt. Als Straßen NRW bei der Vorbereitung des Projekts zunächst geplant hatte, die Brücke während der gesamten Bauzeit zu sperren, waren sie noch auf die Barrikaden gegangen. Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer sprach gegenüber unserer Redaktion von einer „Kröte, die man schlucken muss“, damit die Bauarbeiten abgeschlossen werden können.
Immerhin bleibt den Anwohnern und den Autofahrern in Rünthe eine weitere massive Behinderung erspart: Die für ein Juni-Wochenende vorgesehene Vollsperrung der Kanalbrücke des Ostenhellwegs wird verschoben, teilte Leihs mit.