Lions Club Adventskalender Werne 2022 Nachfrage ist riesig, Lions planen noch mehr Kalender

Lions-Adventskalender: Nachfrage ist riesig, noch mehr Kalender geplant
Lesezeit

Der Adventskalender des Lions Clubs Werne mit den Gewinnzahlen ist seit Jahren beliebt. So beliebt, dass der Club die Auflage in diesem Jahr erhöht hat. „Im vergangenen Jahr haben wir 4000 Adventskalender verkauft, in diesem haben wir deshalb um 500 auf 4500 Stück erhöht“, sagt Organisator Michael Zurhorst, Vorsitzender Lions Förderverein Werne in Westfalen, auf Anfrage der Redaktion. Doch auch das reichte nicht.

„Obwohl wir dieses Jahr die Stückzahl erhöht hatten, waren sie schneller verkauft als in den Vorjahren“, sagt Zurhorst. Traditionell bieten die Lions ihren Adventskalender auf dem Sim-Jü-Dienstag an, an einem eigenen Stand, aber auch in vier Vorverkaufsstellen. Innerhalb dieses einen Tages waren alle Kalender verkauft.

Titelbild des Lions-Adventskalenders.
Der Lions Club Werne in Westfalen überlegt, die Auflage des Adventskalenders im kommenden Jahr noch einmal zu steigern. © Lions Club

Innerhalb von 3 Stunden ausverkauft

„An unserem Lions-Stand vor Foto Kraak haben wir unsere 1100 Exemplare innerhalb von drei Stunden am Sim-Jü-Dienstag verkauft“, sagt Zurhorst. Innerhalb weniger Stunden seien dann die restlichen Exemplare an den vier Vorverkaufsstellen ausverkauft gewesen. Nun stelle man sich die Frage, ob man die Auflage im kommenden Jahr erneut um 500 Exemplare erhöht, dann wären es 5000.

„Das machen wir aber nur, wenn wir entsprechend mehr Preise ausloben können“, sagt Zurhorst. Sonst würde das Gewinnspiel verwässert.“ Wenn man rund 10 Prozent mehr Kalender druckt, müsse man die Preissumme auch entsprechend um rund 10 Prozent erhöhen. Der Club versuche deshalb, noch mehr Sponsoren zu finden. Denn die Preise, über die sich die Gewinner freuen können, sind sämtlich gesponsert.

„Bei den Preisen handelt es sich um gespendete Gewinne, meistens in Form von Gutscheinen für ein Essen oder Ähnliches. Oder aber Gegenstände. Bargeld gibt es nicht als Gewinn“, sagt Michael Zurhorst. Die Preise bewegen sich meist in Wert-Kategorien der Gutscheine von 20 bis zu 50 Euro. Doch hinter manchen Gewinnzahlen stecken auch zum Beispiel teure Elektronik-Geräte oder auch hochpreisige Gutscheine, wie etwa am letzten Tag der Lions-Aktion, am 24. Dezember.

Dadurch, dass alle Preise gesponsert sind, kann der komplette Kaufpreis des Kalenders (5 Euro) für eine gute Sache gespendet werden. Michael Zurhorst: „Der Kalenderpreis von 5 Euro pro Stück kommt als Reinerlös einem sozialen Zweck zugute.“ In diesem Jahr stecken hinter den 24 Adventskalender-Türchen des Lions-Clubs Werne insgesamt 161 Gewinne.

Leo-Aktion für die Tafel Werne: Ein Groß-Spender sorgt für große Freude

Lions Club Adventskalender Werne 2022: Die täglichen Gewinn-Zahlen finden Sie hier

Bibliothek der Dinge in Werne: In der Stadtbücherei kann man nicht mehr nur Bücher leihen