Krimi, Ratgeber, Roman oder Bildband: Marion Gloger (l.) und Gerlinde Schürkmann aus der Stadtbücherei Werne geben ihre persönlichen Lese-Tipps zu Weihnachten und kennen noch ein praktisches Last-Minute-Geschenk.

© Andrea Wellerdiek

Humorvoll, blutrünstig, nachdenklich: Expertinnen geben Buchtipps für Weihnachten

rnWeihnachtszeit

Weihnachtszeit ist für viele auch Lesezeit: Es kann lustig, spannend, blutrünstig, informativ oder nachdenklich zugehen. Welche Bücher sich über die Feiertage eignen, verraten zwei Werner Expertinnen.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 18.12.2021, 08:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Für viele Menschen kehrt nach einem turbulenten Corona-Jahr spätestens zu den Weihnachtstagen besinnliche Stimmung ein. Für viele ist Weihnachtszeit auch gleichzeitig Lesezeit. Doch welcher Schmöker soll es sein? Zwei Werner Expertinnen geben ihre persönlichen Tipps für die Feiertage. Dabei sind nicht nur Bücher dabei.

Aus dem riesigen Repertoire der Stadtbücherei Werne haben Gerlinde Schürkmann (Leiterin) und Marion Gloger (stellvertretende Leiterin) eine Auswahl an Lesestoff sowie Hörbüchern und Filmen zusammengestellt, die man über die Feiertage ausleihen kann.

Die fremde Spion: Der historische Roman von Titus Müller bildet den ersten Band einer Trilogie. „Das ist ein Kapitel deutsch-deutscher Geschichte. Geschwister werden aus ihrer eigenen Familie gerissen und in verschiedene Pflegefamilien gesteckt. Die Tochter macht sich im Jahr 1961 auf die Suche nach ihrer Schwester. Mit dem Bau der Berliner Mauer endet der erste Band. Dann muss man leider noch bis Sommer auf die Fortsetzung warten“, sagt Gerlinde Schürkmann, die den ersten Teil schnell verschlungen hat. Das gilt auch für die Erzählung von Titus Müller, der jüngst bei einer Lesung in Werne zu Gast war:

Der Schnellkristallforscher: „Dabei geht es um das Erforschen, wie sich Kristalle zusammensetzen. Das ist ein Wohlfühlbuch für gemütliche Stunden“, sagt Schürkmann.

Die Mitternachts-Bibliothek: Matt Haig ist damit ein nachdenklicher Roman gelungen. „Es geht um die Frage, die uns manchmal ins Grübeln bringt: Wie wäre mein Leben gelaufen, wenn ich mich in gewissen Situationen anders entschieden hätte und ob man eine Entscheidung bereut?“, erklärt die Expertin.

Barbara stirbt nicht: Zeit zum Schmunzeln bietet der Roman von Alina Bronsky. „Er handelt vom einem Ehepaar. Die Frau kümmert sich um alles, bis sie irgendwann krank wird. Der Mann weiß nicht, wie er mit denn alltäglichsten Dingen im Haushalt klar kommen soll. Wer bösartigen Humor mag, für den ist dieser Roman etwas“, sagt Schürkmann.

Marion Gloger (l.) und Gerlinde Schürkmann sind selbst Krimi-Fans. Dieses Genre ist auch bei den Kunden am beliebtesten.

Marion Gloger (l.) und Gerlinde Schürkmann sind selbst Krimi-Fans. Dieses Genre ist auch bei den Kunden am beliebtesten. © Andrea Wellerdiek

Der Buchspazierer: Den Roman von Carsten Henn empfiehlt die Büchereileiterin nicht nur ihres Berufes wegen. „Er handelt von einem Buchhändler, der zwar nicht mehr in seinem Beruf tätig ist, aber trotzdem noch Bücher austeilt. Dabei verknüpft er die Kunden mit literarischen Charakteren. Doch plötzlich wird er krank...“, erzählt Schürkmann vorsichtig, ohne zu viel zu verraten.

Die Schwestern vom Ku’damm - Jahre des Aufbaus: Es ist der Auftakt der 50er-Jahre-Trilogie von Brigitte Riebe. Das Kaufhaus der Familie Thalheim liegt nach dem Krieg in Trümmern. Rund um den Wiederaufbau stehen drei Töchter im Vordergrund dieses historischen Romans. „Man kann sich gut in die Personen hinein versetzen. Man fiebert richtig mit. Man will gleich den nächsten Teil lesen. Klar ist aber, dass nach dem dritten Teil Schluss sein wird“, sagt Marion Gloger, stellvertretende Büchereileiterin.

Achtsam morden: So befremdlich der Titel des Krimis von Karsten Dusse klingt, so faszinierend ist das Werk. „Der Autor stellt das Thema Achtsamkeit in den Vordergrund. Das ist ein sehr interessanter Schachzug. Es geht um einen Rechtsanwalt, der kuriose Klienten betreut. Diese müssen dann irgendwann aus dem Weg geräumt werden“, erzählt Gloger. Für Zartbesaitete sei dies allerdings weniger zu empfehlen. Krimis seien allgemein aber schon lange das beliebteste Genre in der Stadtbücherei Werne - sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei Kunden.

Marion Gloger und Gerlinde Schürkmann haben eine üppige Auswahl an Lesestoff für unsere Tipps ausgewählt. Dabei sind Klassiker, aber auch einige Neuheiten. Wer nicht zum Lesen kommt, kann sich Filme ausleihen - beispielsweise die Streifen von Tim Burton.

Marion Gloger und Gerlinde Schürkmann haben eine üppige Auswahl an Lesestoff für unsere Tipps ausgewählt. Dabei sind Klassiker, aber auch einige Neuheiten. Wer nicht zum Lesen kommt, kann sich Filme ausleihen - beispielsweise die Streifen von Tim Burton. © Andrea Wellerdiek

Puppentod: Starke Nerven braucht man auch für den Krimi des schwedischen Autorenduos Erik Axl Sund, in dem das Thema Kindesmissbrauch behandelt wird. „Es geht um Pädophilie und darum, wie diese Menschen ticken“, erklärt Gloger, die selbst auch am liebsten Krimis liest.

Manchmal müssen es weder ein Roman, noch Krimi, noch Ratgeber sein. Oder wer über die Feiertage gar nicht oder nur wenig zum Lesen kommt, für den hat die Expertin noch ein paar Tipps: Reiseführer oder Bildbände wie „1000 Traumziele abseits der bekannten Wege“ aus dem Verlag Dorling Kindersley. „In der kalten Jahreszeit kann man mit solchen Bildbänden die Blicke schweifen lassen. Sie sind toll zum Durchblättern. Das mache ich immer gerne in der Zeit, in der ich nicht verreise“, erzählt Marion Gloger. Wer zudem nicht dazu kommt, einen dicken Schmöker über die Feiertage in die Hände zu nehmen, für den sind vielleicht eher Zeitschriften zu den Themen Reisen und Camping oder Dekoration für Zuhause etwas.

Jetzt lesen

Als Jugendbücher, die erfahrungsgemäß aber auch gern von Erwachsenen gelesen werden, empfiehlt das Team der Stadtbücherei die Eragon-Tetralogie von Christopher Paolini. „Das ist ein fesselnder, faszinierender Fantasy-Schmöker, von dem es gleich vier Teile gibt“, sagt Marion Gloger. Um Fantasy und Anderssein geht es in „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“. Das magische und spannende Abenteuer von Autor T.J. Klune lässt sich laut Gloger schnell verschlingen.

Besonders beliebt sind seit der Krise auch Bücher rund um die Themen Ordnung, Upcycling und Do it yourself. Mehr als 45.000 Medien kann man in der Stadtbücherei Werne ausleihen - darunter auch Zeitschriften.

Besonders beliebt sind seit der Krise auch Bücher rund um die Themen Ordnung, Upcycling und Do it yourself. Mehr als 45.000 Medien kann man in der Stadtbücherei Werne ausleihen - darunter auch Zeitschriften. © Andrea Wellerdiek

In der Stadtbücherei in Werne kann man auch Filme, Konsolenspiele, Tonies oder digitale Titel wie Hörbücher über die Onleihe ausleihen. Einen Tipp der Expertinnen gibt es noch für ein Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten: ein Geschenkgutschein für eine Jahres-Mitgliedschaft in der Bücherei. Der Preis richtet sich nach der Person, für den der Ausweis ausgestellt werden soll: Erwachsene 20 Euro (Ehepaare 30 Euro) und Schüler 10 Euro. Die Stadtbibliothek hat bis zum 23. Dezember, 18 Uhr geöffnet. Sie ist bis einschließlich 3. Januar 2022 geschlossen.

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen