5000 Euro für einen riesigen Schulgarten und ein tolles Medienprojekt

Lensing Media Hilfswerk

Das Lensing Media Hilfswerk, das zu diesem Medienhaus gehört, hat 5000 Euro für gemeinnützige Zwecke in Werne zur Verfügung gestellt. Wir haben das Geld geteilt, die Sieger stehen fest.

Werne

, 13.07.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
2500 Euro für den Schulgarten der Marga-Spiegel-Sekundarschule übergab RN-Redaktionsleiter Jörg Heckenkamp (M.) an (v.l.) Schulleiter Hubertus Steiner, Andreas Korte vom Förderverein sowie die Lehrerinnen Birgit Portmann, Friederike Heuer und Referendarin Vanessa Blum.

2500 Euro für den Schulgarten der Marga-Spiegel-Sekundarschule übergab RN-Redaktionsleiter Jörg Heckenkamp (M.) an (v.l.) Schulleiter Hubertus Steiner, Andreas Korte vom Förderverein sowie die Lehrerinnen Birgit Portmann, Friederike Heuer und Referendarin Vanessa Blum. © Michalzik

Die 5000 Euro des Lensing Media Hilfswerkes gehen an zwei gemeinnützige Zwecke in Werne. 2500 Euro erhält der Förderverein der Marga-Spiegel-Sekundarschule (MSS) für seinen Schulgarten. Ebenfalls 2500 Euro fließen in ein Medien-Kompetenzprojekt der Kita St. Marien in Horst.

Das macht die Marga-Spiegel-Sekundarschule mit dem Geld:

„Wir wollen Geräte für unseren Schulgarten anschaffen“, sagt Lehrerin Birgit Portmann von der MSS. „Außerdem wollen wir einen Teil des Preisgeldes für den Bau eines abschließbaren Tores einsetzen.“ Denn in der Vergangenheit hätten bisweilen ungebetene Besucher den Schulgarten heimgesucht.

Der Schulgarten erstreckt sich auf einem großen Areal von rund 1000 Quadratmetern rund um die Ballspielhalle. „Wir haben dort Beete angelegt, zwei Blühstreifen geschaffen, ein Obststrauch-Beet und mehr“, sagt Lehrerin Friederike Heuer.

RN-Redaktionsleiter Jörg Heckenkamp (r.) übergab den Scheck an (v.l.) Regina Bäumer, Herbert Schulze Geiping, Isabell Klein, Annika Schulze Aquack und Britta Lerche von der Kita St. Marien Horst.

RN-Redaktionsleiter Jörg Heckenkamp (r.) übergab den Scheck an (v.l.) Regina Bäumer, Herbert Schulze Geiping, Isabell Klein, Annika Schulze Aquack und Britta Lerche von der Kita St. Marien Horst. © Natascha Schroeter

Da das Projekt keine finanzielle Unterstützung durch den Schulträger, die Stadt Werne, erfährt, ist es auf anderweitige Unterstützung angewiesen. „So haben wir zum Beispiel Geld durch Pfandflaschen eingenommen, die die Schüler zur Verfügung gestellt haben“, sagt Heuer. Die 2500 Euro seien daher „sehr willkommen“, ergänzt Andreas Korte vom Förderverein.

Der Schulgarten ist zudem ein Bestandteil der Bewerbung um die Zertifizierung „Schule der Zukunft“. „Da geht es um das Thema Nachhaltigkeit und wir hoffen, dass wir Ende Juli die Anerkennung bekommen“, sagt Birgit Portmann.

Das macht die Kita St. Marien Horst mit dem Geld:

Das Projekt des Fördervereins Kita St. Marien lautet offiziell „Digitale Früherziehung/Umgang mit Medien“. Elternratsvorsitzende Annika Schulze Aquack macht es plastisch: „Wir Eltern haben häufig Probleme, Nachrichten mit unseren Kindern zu thematisieren. Zum Beispiel, welche geeignet sind oder nicht.“

Dazu sollen die Vorschulkinder in die Rolle von „Kinder-Reportern“ schlüpfen, die Themen, die sie bewegen, auf ihre Art vermitteln. Unter anderem mit moderner Ausrüstung. „Wir haben hier in der Kita schon eine Kamera und einen Monitor. Jetzt können wir noch mehr technisches Gerät anschaffen, um die Kinder zu schulen.“

Prädestiniert dafür ist Jahrespraktikantin Isabel Klein, die gerade erfolgreich ihre Projektarbeit zum Thema Medien-Erziehung abgeschlossen hat. „Frau Klein bekommt bei uns einen unbefristeten Vertrag“, sagt Kita-Leiterin Britta Lerche, „sodass eine Kontinuität und Nachhaltigkeit dieses Angebotes für die Maxi-Kinder auch in Zukunft gewährleistet ist.“