Die Stadt Werne hat ihren Veranstaltungskalender für das Jahr 2023 veröffentlicht. Und in der Lippestadt ist wieder eine Menge los - neben Klassikern wie Sim-Jü oder dem Frühlingsmarkt stehen auch musikalische und andere kulturelle Highlights auf dem Programm. Wir bieten Ihnen an dieser Stelle einen Auszug und einen Überblick über die Planung.
Januar: Der erste Monat des Jahres steht ganz im Zeichen der Konzerte. Am Sonntag (8.1.) findet in der Pfarrkirche St. Christophorus ein Konzert mit dem Jazz-Prinx-Quintett statt. Das Ensemble „Musica Sacra Westfalica“ bietet traditionelle Lieder zum Abschluss der Weihnachtszeit - die aber musikalisch neu interpretiert werden.
Am Donnerstag (19.1.) stellt die Südkoreanerin A Jin Son in der Marga-Spiegel-Sekundarschule Klavierwerke von Schumann, Beethoven und Chopin vor.
Auch die Werner Musikschule begrüßt das Jahr mit ihrem Neujahrskonzert, das am Sonntag (22.1.) im Kolpingsaal stattfindet. Nach der erneuten Absage 2022 sind jetzt alle Musikerinnen und Musiker froh, dass das Konzert stattfindet - und bereiten sich mit viel Elan vor.
Am Samstag (28.1.) beginnt das jecke Treiben in Werne: Die Galasitzung der IWK (Interessengemeinschaft Werner Karneval) eröffnet die Karnevals-Aktionen im Kolpingsaal.
Kaffeeklatsch im Kolpingssaal
Februar: Der Februar steht in der Lippestadt ganz im Zeichen des Karnevals. Ob Karneval mit Kaffeeklatsch im Kolpingssaal am 4.2., die Herrensitzung am 17.2., die Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz am 18.2. oder der Kinderkarneval am 19.2.: Alle diese Feiern bereiten die Werner Närrinnen und Narren auf den großen Rosenmontagsumzug durch die Werner Innenstadt vor, der am Montag (20.2.) startet. Auch die Weiberfastnachtssitzung am 26.2. im Kolpingsaal wird in diesem Jahr sicher viele Besucher anziehen.
März: Im März ist der Karnvalstrubel vorbei, und stillere Aktionen stehen an: So liest beispielsweise Moderatorin Tamina Kellert am Donnerstag (9.3.) aus ihren Reisegeschichten in der Stadtbücherei vor.
Die Bücherei ist ohnehin ein Ort zum Feiern im März: Der Festakt „65 Jahre Stadtbücherei und 40 Jahre Bücherei im Alten Steinhaus“ ist für Samstag (11.3.) geplant. In der gleichen Woche findet auch das LiteraTurnier statt.
Ebenfalls am Samstag (11.3.) werden auch wieder viele fleißige Menschen die Besen schwingen: Der Frühjahrsputz „Werne putzt sich raus“ steht an.

April und Mai: Am Donnerstag (20.4.) findet im Kolpingsaal eine nostalgisch-packende „Hommage an Udo Jürgens“ statt.
Am Samstag und Sonntag (22./23.4.) lockt der Genussfrühling mit Foodtrucks und regionalen Produkten in die Innenstadt. Vom 5. bis 8. Mai können sich Besucher der Maikirmes auf Fahr- und Kindergeschäfte freuen. Am Samstag (13.5.) lockt dann der Blumen- und Spargelmarkt in die Innenstadt.
Juni und August: Im Juni findet ein meditativer Abendgottesdienst statt: Der „Evensong“ in der Martin-Luther-Kirche wird am Dienstag (20.6.) gefeiert. Lauter wird es dann beim Blaulichtsommerfest des THW, dessen Open-Air-Veranstaltung am Samstag (5.8.) auf dem Übungsgelände am Südring steigt.
Richtig krachen wird es vom 25. bis 27. August - dann steht das Schützen- und Nachbarschaftsfest Baaken an, das auf der Schützenwiese Bellingheide über die Bühne gehen soll.

Oktober und November: Auch wenn jetzt noch niemand wirklich an den Oktober denken mag - einen guten Grund für Vorfreude auf den Herbst gibt es in der Lippestadt immer. Denn vom 21. bis 24.10. steht mit der Sim-Jü wieder das größte, über 650 Jahre alte Volksfest an. Vier Tage lang gibt es Fahr- und Spielgeschäfte, ein Brillantfeuerwerk und den beliebten Kram- und Viehmarkt.
Die Veranstaltungen in Werne finden mit dem LiteraTurnier in der Stadtbücherei am Mittwoch (22.11.) ihren Abschluss.
Der Überblick ist nicht vollständig, sondern nur ein Auszug. Informationen über die Uhrzeiten, Ticket- und Kartenvorbestellung und weitere Veranstaltungen findet man auf der Homepage der Stadt Werne unter www.werne.de/veranstaltungen.
Wildschweine mit Frischlingen im Langerner Wald unterwegs: Jäger rät zu Vorsicht beim Spaziergang
Todesfälle in Werne: Diese bekannten Werner starben im zweiten Halbjahr 2022
Große Sorgen bei Tiertafel Werne: „Weihnachten ist bei uns ausgefallen“