Ausstellung
Die größten Vogelspinnen der Welt erobern bald den Werner Kolpingsaal
Eine große Spinnen- und Insektenausstellung soll die Besucher des Werner Kolpingsaals bald in Staunen versetzen. Der Veranstalter kündigt Hunderte Exemplare und ein besonderes Angebot an.
Es fing an im Alter von 16 Jahren mit einer einzigen Vogelspinne. Inzwischen ist der Tierbestand von Renaldo Neigert aus Feuchtwangen deutlich größer. Seit 14 Jahren veranstaltet er Ausstellungen mit Spinnen und Insekten und hat mittlerweile ein Team aus fünf festangestellten Mitarbeitern. Die werden am 4. September (Sonntag) von 10 bis 18 Uhr in den Kolpingsaal an der Alten Münsterstraße kommen - zusammen mit mehr als 400 Tieren.
Wie die Idee einer solchen Mega-Ausstellung entstanden ist? „In Hamm gibt es regelmäßig die größte Vogelspinnenmesse Europas. Da geht es aber rein um den Verkauf. Ich wollte etwas für die Normalbürger machen, die Tiere mögen“, sagt Neigert im Gespräch mit unserer Redaktion.
Veranstalter verspricht atemberaubende Ausstellung
Er verspricht den Besuchern eine abwechslungsreiche und atemberaubende Ausstellung, die aber auch einen pädagogischen Wert haben soll. So könne man interessante Einblicke in das Leben und Verhalten von Spinnen und Insekten aus vielen verschiedenen Ländern quer über den Erdball bekommen. Zu jedem Tier wird Wissenswertes über Lebensräume und Nahrungsgewohnheiten vermittelt.
Bei der Ausstellung können die Besucher die Tiere natürlich auch auf die Hand nehmen. © Renaldo Neigert
Außerdem sollen die Besucher die Angst vor den Tieren verlieren - und das gilt sogar für extreme Fälle. Neigert hierzu: „Die Menschen können die Spinnen natürlich auf die Hand nehmen. Bei echten Phobikern nehmen wir uns auch gerne die Zeit und gehen mit ihnen ins Hinterzimmer, um dort in Ruhe mit ihnen zu arbeiten.“ Eine Art Angsttherapie am Rande der Ausstellung also.
Doch wie schafft man Hunderte Tiere überhaupt von einer Stadt zur anderen? „Wir haben einen großen Transporter, der speziell umgebaut wurde und natürlich eine Heizung und Klimaanlage hat, um die Temperatur konstant zu halten. Das ist gerade bei tropischen Tieren sehr wichtig“, erklärt Neigert.
Tief besorgt um die Tiere müsse also niemand sein. Das Veterinäramt würde zudem bei jeder Ausstellung eine Abnahme machen. Und davon gibt es einige. Allein in diesem Jahr stehen noch sechs weitere auf dem Programm - unter anderem in Lübeck, Bochum und Mönchengladbach. Mit dabei sein wird natürlich auch die seltene Riesenvogelspinne, die Größte ihrer Art - genannt ,,Terapohsa blondi´.
Der Eintritt zu den Ausstellungen beträgt für Kinder ab vier Jahren acht Euro und für Erwachsene ab 17 Jahren zehn Euro. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite www.spinnenundinsekten.de.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.