
Der Deckel von einer Mülltonne ist völlig verkohlt. © Bettina Schriever
Feuer am Kolpinghaus Werne: In einer Nacht brennt es gleich mehrmals
Polizei in Werne
In der Nacht von Sonntag auf Montag (2. auf 3. Oktober) brannte es gleich mehrmals am Kolpinghaus in Werne. Die Stadthotel-Inhaber erfuhren erst am nächsten Tag davon.
Während die Betreiber des Stadthotels mehrere hundert Kilometer weit weg im Norden Deutschlands waren, kam es am Kolpingsaal in Werne in der Nacht von Sonntag auf Montag (2. auf 3. Oktober) zu mehreren Vorfällen. Es brannte gleich mehrfach.
„Das ist keine Bagatelle“, sagte Horst Nußbaum, der das Stadthotel im Kolpinghaus mit seiner Frau Bettina Schriever betreibt, am Dienstagmorgen (4. Oktober), als er gerade auf dem Weg nach Werne war. Mittags machte er sich selbst ein Bild von der Lage.
Zur Zeit des Vorfalls war Nußbaum in Schleswig-Holstein. Wenn der Pachtvertrag in Werne zum 31. Oktober ausläuft, werden er und seine Frau sich voll und ganz dem neuen Betrieb dort widmen, den Schriever bereits seit ein paar Monaten führt. Nußbaum pendelt in der Zeit zwischen Werne und Schleswig-Holstein.
Security-Mitarbeiter bemerkte die brennende Mülltonne
Am Montagnachmittag erfuhr der Noch-Stadthotel-Betreiber von der brennenden Mülltonne. Frederick Papies von MS-Musik übermittelte ihm die Nachricht. Er selbst war Sonntagnacht vor Ort und löschte das Feuer mit einem Feuerlöscher.
Am Sonntagabend fand im Kolpingsaal die 80er/90er-Party statt, die MS-Musik veranstaltete. „Ein Security-Mitarbeiter hat den Geruch bemerkt und Bescheid gesagt. Daraufhin haben wir gesehen, dass eine Mülltonne gebrannt hat, die wir dann gelöscht haben.“

An der Hauswand sind Brandspuren zu sehen. © Bettina Schriever
Eine Mülltonne brannte aus, von dem blauen Deckel ist nicht mehr viel übrig. Auch eine andere bekam etwas ab - so wie die Wand, auf der Brandflecken zu sehen sind.
Bereits gut anderthalb Stunden, bevor die brennende Mülltonne entdeckt wurde, gab es einen weiteren Vorfall dieser Art rund um den Kolpingsaal. Ein Wagen für Getränke habe laut Papies etwas gekokelt. Größere Schäden seien dabei nicht entstanden.
Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Getränkewagen und der Mülltonne gibt, ist nicht klar. Auch ob es sich bei den Tätern/dem Täter um Gäste der Party im Kolpingsaal handelte, ist nicht bewiesen.
Auch Fahrlässigkeit kann die Brandursache sein
Papies erklärte, dass man nach dem Verlassen des Kolpingsaals nicht wieder auf die Veranstaltung gekommen wäre und diese sich nur drinnen abgespielt habe. „Wer einmal raus war, kommt nicht mehr rein.“ „Es ist natürlich nicht auszuschließen“, erklärte Polizei-Pressesprecher Bernd Pentrop. Hinweise auf einen Zusammenhang mit der Party sowie Verdächtige gebe es nicht.
Er schloss auch nicht aus, dass es auch durch Fahrlässigkeit zu der brennenden Mülltonne gekommen sein kann. „Da kann auch jemand eine Zigarette entsorgt haben.“
Um 2.38 Uhr wurde der Brand der Polizei gemeldet. Es wurde eine Anzeige aufgenommen. Hinweise können unter 02389/921 3420 an die Polizei gegeben werden.
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.
