„Werne live“ fällt als Tanz in den Mai aus: Vorverkauf für Herbst startet
Veranstaltung in Werne
Die Kneipennacht „Werne live“ sollte als Tanz in den Mai steigen. Doch wegen Corona wird das nichts. Nun soll es einen Nachholtermin im Herbst geben. Der Veranstalter nennt nun neue Details.
von Andrea Wellerdiek
Werne
, 30.04.2020, 15:30 Uhr
/ Lesedauer: 2 min
Eigentlich wäre Andreas Nozar mittendrin in den Vorbereitungen für die Kneipennacht „Werne live“. „Seit gestern wäre ich eigentlich richtig in Action“, sagt der Betreiber des Stilvoll im Rathaus am Donnerstagmorgen, 30. April. An diesem Abend sollte in seinem Restaurant und in anderen Locations die Kneipennacht „Werne live“ steigen.
Doch die Veranstaltung fällt in der Corona-Krise aus. Aus einem Tanz in den Mai wird nichts. Doch Andreas Nozar hat bereits einen Nachholtermin auserkoren: Am Samstag, 5. September, soll „Werne live“ in mindestens neun Kneipen stattfinden. Nun gibt Nozar weitere Details zum Nachholtermin bekannt.
Vorverkauf für „Werne live“ beginnt online
Demnach soll der Vorverkauf am 1. Juni über die Internetseite www.wernelive.de beginnen. „Wir hoffen, dass auch die bekannten Vorverkaufsstellen wieder mitmachen“, sagt Nozar. Er hält sich mit Anfragen noch zurück. Zu sehr seien die Verantwortlichen mit der aktuellen Corona-Situation beschäftigt.
Das gilt auch für die Sponsoren, die die Veranstaltung mitfinanziert haben. „Ich möchte im Moment niemanden fragen, ob er Geld für Werbung hat“, so Nozar. Er selbst muss deshalb wohl neu kalkulieren.
Ticket für Kneipennacht in Werne kann teurer werden
Das Ticket, also das Bändchen, das als Eintritt in allen Kneipen gilt, wird teurer, wenn Sponsoren-Gelder fehlen. „Wir reden über 1 bis 1,50 Euro mehr. Es soll nicht wesentlich teurer werden“, erklärt Andreas Nozar. Im vergangenen Jahr kostete ein Ticket 11 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Kneipennacht "Werne live" 2019
Die Kneipennacht „Werne live“ lockte zum Tanz in den Mai viele Besucher in die Werner Kneipen. Hier gibt's die besten Bilder in unserer Fotostrecke.
Auch in diesem Jahr soll es laut Nozar eine Abendkasse geben. Er hofft aber, dass viele Besucher die Karten im Vorverkauf erwerben. Denn das gibt ihm ein Stück Planungssicherheit in ungewissen Zeiten.
„In den Jahren zuvor war es immer so, dass vor allem die letzten drei Tage vor der Veranstaltung sehr gut liefen. Ich hoffe, dass die Leute dieses Mal früher signalisieren, dass sie zur Kneipennacht kommen wollen“, appelliert Nozar. Denn er selbst muss kurzfristig reagieren können, um die Veranstaltung im Zweifel doch noch absagen zu können.
Auf gewisse Hygieneregeln sollten sich die Besucher in jedem Fall einstellen. Dazu könnte etwa eine begrenzte Anzahl an Besuchern in einer Kneipe sein. „Vor den Türen der Kneipen sitzen sowieso Mitarbeiter, die kontrollieren, ob die Besucher ein Bändchen tragen. Sie haben auch im Blick, wie viele Leute schon in der Kneipe sind“, erklärt Nozar.
Wie genau die Auflagen für die Kneipennacht am 5. September aussehen werden, ist ungewiss. Und wenn sie sogar noch einmal abgesagt werden muss, behalten die Tickets laut Nozar in jedem Fall ihre Gültigkeit für die Kneipennacht 2021, die wieder als Tanz in den Mai steigen soll.
Andreas Nozar wird das Stilvoll im Rathaus für „Werne live“ natürlich öffnen. Bisher stehen als weitere Locations fest: Fränzers, Martin-Luther-Zentrum, Nachtschicht, Wienbrede, Kolpinghaus, Konrad‘s, Omas Café, Strobels im Solebad. Von den Betreibern der Kneipe Burgtreff und Nordtorpinte hat Nozar für die Kneipennacht noch keine Zusage bekommen.