Mittagsmenü bis vor die Haustür: Karl-Heinz Klimecki (l.) übergibt die Speisen an Heiko Taubner, der ehrenamtlich die Speisen von Klimecki ausliefert. Taubner ist einer von vielen ehrenamtlichen Mitstreitern der Gruppe „Alle gemeinsam, keiner einsam“, die sich auch in der Corona-Krise stark in Werne engagiert.

© Klimecki

Klimecki liefert Mittagsmenüs frei Haus, viele Ehrenamtler helfen mit

rnLieferdienst in Corona-Krise

Die Familie Klimecki ist bekannt für ihren Catering-Service. Doch in der Corona-Krise gibt es nichts zu tun. Deshalb bietet Klimecki nun Mittagsmenüs. Bei der Auslieferung helfen Ehrenamtler.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 12.04.2020, 07:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gulaschsuppe, Hühnerfrikassee, Pangasius-Filet oder ein vegetarischer Auflauf - das ist nicht die Menükarte einer örtlichen Kantine, sondern das Wochen-Angebot der Firma Klimecki, die nun die Mittagsmenüs an Werner Kunden liefert.

Die Familie Klimecki ist seit mehr als 65 Jahren für ihren Party-Service bekannt. Doch in der Corona-Krise findet keine Veranstaltung statt. 25 Aufträge habe er verloren, erzählt Firmeninhaber Karl-Heinz-Klimecki. Weil das Catering-Geschäft zurzeit brach liegt, bietet er nun wöchentlich wechselnde Mittagsmenüs (ab 4,50 Euro) an.

Mittagsmenüs müssen bei Klimecki vorbestellt werden

Jeden Tag bereitet Klimecki die Speisen mit regionalen Zutaten frisch zu. Um besser planen zu können und keine Lebensmittel zu verschwenden, können die Kunden jeweils von Mittwoch bis Freitagmorgen, 10 Uhr, ihre Gerichte bestellen. Das geht telefonisch, per E-Mail oder per Whatsapp.

In der Mittagszeit von 12 bis 13 Uhr können die Kunden ihre Gerichte bei ihm am Roggenmarkt abholen oder sich die Menüs nach Hause liefern lassen. Die Firma bietet die Mittagsmenüs von montags bis freitags an. Am Wochenende verzichtet er auf den Lieferservice, „weil dann auch die Werner Gastronomen ihr Essen ausliefern. Und denen möchte ich nichts wegnehmen“, so Klimecki.

Eine Sättigungs- und Gemüsebeilage ist bei jedem Menü von Klimecki dabei.

Eine Sättigungs- und Gemüsebeilage ist bei jedem Menü von Klimecki dabei. © Klimecki

Ehrenamtliche Helfer liefern Essen aus

Unterstützung bei der Auslieferung der Menüs bekommt er von den ehrenamtlichen Helfern der Werner Gruppe „Alle gemeinsam, keiner einsam“ um Martin Pausch und Rebecca Gutzat. „Wenn ich einen Fahrer brauche, dann frage ich in unserer Whatsapp-Gruppe nach. Es melden sich immer Freiwillige“, sagt Karl-Heinz Klimecki.

Er selbst kann sich nicht um die Auslieferung kümmern, denn er bleibt in der Produktionsstätte am Roggenmarkt, um den Selbstabholern ihre bestellten Speisen zu geben. Ohne die ehrenamtlichen Helfer wäre es schwierig, eine Auslieferung der Menüs zu gewährleisten.

„Ich bin sehr dankbar für diese Untersützung. Das ist ein toller Zusammenhalt. Man merkt aber auch generell, dass die Leute etwas demütiger werden und nicht alles als selbstverständlich ansehen“, erzählt Klimecki.

In der Corona-Krise achte er bei der Auslieferung und Herausgabe der Speisen auf hygienische Sicherheitsmaßnahmen. Wer die Menüs am Roggenmarkt abholt, macht dies mit einem Sicherheitsabstand.

Jetzt lesen

Bei der Lieferung, die kostenlos ist, wird die Ware vor die Tür gestellt. Der Kunde nimmt die Speisen aus der Lieferbox und legt das Geld darauf, sodass der Fahrer einen Sicherheitsabstand einhalten kann.

Das Angebot liefe gut an, berichtet Klimecki. Etwa 100 bis 120 Bestellungen in der Woche hat er bisher gezählt. Neben älteren Menschen gehören Berufstätige oder Firmen zu den Kunden.