Weltweit finden am Freitag (15. September) wieder unter dem Überbegriff des globalen Klimastreiks und von Fridays for Future Proteste für den Klimaschutz statt. Dabei ist auch eine Gruppe in Werne nicht untätig geblieben. Das Klimabündnis Werne organisiert eine Demo.
„Die Bewältigung des Klimawandels ist eine Aufgabe, die alle Ebenen unserer Gesellschaft betrifft - lokal, national und global. Trotz ihrer Dringlichkeit passiert bislang deutlich zu wenig“, sagt David Storksberger, Teil des Klimabündnisses, über die Motivation zu der Demonstration.
Zum einen wollen die Teilnehmer des Streiks in Werne auf die Straße gehen, um „konsequente und sozial verträgliche politische Maßnahmen“ zu fordern, so Storksberger. Aber nicht nur: „Andererseits wollen wir die Demonstration auch nutzen, um auf bereits vorhandene und entstehende Alternativen aufmerksam zu machen, die hier vor Ort bereits Formen eines nachhaltigeren Zusammenlebens erproben.“
Die Demo soll am Freitag (15. September) um 16 Uhr auf dem Parkplatz am Solebad startet. Die Route, die die Demonstranten gehen werden, wird dann einmal durch die Werner Innenstadt führen. Mit einer Zwischen- und einer Abschlusskundgebung wird sie vergleichsweise kurz ausfallen.
„Wir möchten die Demonstration für möglichst viele Leute zugänglich machen“, erklärt David Storksberger. „Wir werden am Freitag nicht den Klimawandel aufhalten, aber wir wollen mit möglichst vielen Menschen zeigen, dass das Thema keinen zeitlichen Aufschub mehr verträgt.“
Ärger um Bücher-Telefonzelle in Werne: Grüne Jugend beklagt Herablassung und Dreistigkeit
Klimaschutzforum Werne startet : Termin steht: Bürger können sich bald bewerben
„Entscheidender Faktor in der Wärmewende“: Verwaltung gibt Stand zur kommunalen Wärmeplanung