Kinovorschau mit Gutschein-Verlosung: Känguru-Chroniken bringen sprechendes Beuteltier nach Werne

Capitol Cinema Center

Ein kommunistisches Beuteltier hüpft ab März über die Werner Kinoleinwand. Dann startet der Film „Die Känguru-Chroniken“. In unserem Video geben wir einen Vorgeschmack – und verlosen Gutscheine.

Werne

, 02.03.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Film "Die Känguru-Chroniken" läuft ab dem 4. März im Capitol Cinema Center Werne. Wir haben mit den Werner Kinobetreibern vorab über die Komödie gesprochen.

Der Film „Die Känguru-Chroniken“ läuft ab dem 4. März im Capitol Cinema Center Werne. Wir haben mit den Werner Kinobetreibern vorab über die Komödie gesprochen. © X Filme Creative Pool / Montage Klose

Manche Dinge, die kannst du dir nicht aussuchen. Die kommen einfach auf dich zu und sind nur schwer zu verhindern. Zum Beispiel WG-Mitbewohner. Vor allem, wenn sie sich völlig ungefragt bei dir einnisten. Genau das passiert in Dani Levys Film „Die Känguru-Chroniken“. Die auf dem gleichnamigen Buch von Marc-Uwe Kling basierende Komödie startet am 5. März in den Kinos.

Im Capitol Cinema Center an der Alten Münsterstraße gibt‘s bereits am 4. März die Vorpremiere. Und die Werner Kinobetreiber Jutta und Wido Wagner haben durchaus hohe Erwartungen an den Film - auch wenn es zunächst überhaupt nicht danach klingt...

Video
Kinovorschau - Folge 9: Die Känguru-Chroniken

„Ein kommunistisches Känguru - das ist ja schon bescheuert an sich. Und dann kann es auch noch sprechen“, sagt Jutta Wagner und lacht. „Aber es ist auch toll animiert. Und ich mag den Regisseur.“ Levy hatte zuvor unter anderem bei der Komödie „Alles auf Zucker“ (2005) Regie geführt. Und der lief damals richtig gut im Capitol Cinema Center.

„Wenn Bestsellerbücher verfilmt werden, find ich‘s immer gut, wenn dabei die Buchautoren auch das Drehbuch schreiben. Das passt dann meistens“, erklärt Wido Wagner. Aber er ist auch ein wenig skeptisch: „Die Känguru-Chroniken sind ja eigentlich einzelne Episoden, die für sich total lustig sind. Es ist aber immer schwierig, so etwas in einen Spielfilm zu bekommen.“

GEWINNSPIEL: Wir verlosen gemeinsam mit dem Capitol Cinema Center einen Kino-Gutschein für zwei Personen inklusive zwei Portionen Popcorn oder Nachos sowie zwei Getränken. Wer teilnehmen möchte, schickt bis zum 5. März 2020 eine E-Mail mit dem Stichwort „RN-KINO“, seiner Adresse und Telefonnummer an lokalredaktion.werne@lensingmedia.de

Dennoch: Neben den Schauspielern - allen voran Henry Hübchen, der in die Rolle des Immobilienhais Dwigs schlüpft - kann der Film in der Gunst der Kinobetreiber auch durch seine Thematik punkten. Denn besagter Dwigs hat deutliche rechtspopulistische Züge. Ein aktuelles Thema also.

Dwigs hat aber nicht nur ziemlich strittige Ansichten, sondern auch fiese Pläne. Er will den malerischen Nachbarschaftskiez verschandeln und Platz für ein gigantisches Bauprojekt schaffen. Doch er hat die Rechnung ohne das Känguru (ebenfalls gesprochen von Marc-Uwe Kling) gemacht.

Das kann mit derlei kapitalistischem Unfug rein gar nichts anfangen. Im Gegenteil: Es lehnt jegliche Form autoritären Gehabes und gesellschaftlicher Konventionen ab. Dazu gehören nicht zuletzt auch die „WG-Regeln“, die es als mildere Form der Unterdrückung empfindet.

Und nachdem es sich beim ahnungslosen Kleinstkünstler Marc-Uwe (Dimitrij Schaad) einquartiert hat, beginnt es, Pläne gegen die Machenschaften des Immobilienhais zu schmieden.

Lesen Sie jetzt
" Zum Schlapplachen: Das sind die besten Versprecher unserer Kinovorschau mit Jutta und Wido Wagner

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Wie das zum Jahresende nun mal so ist, hagelt es Rückblicke. Wir haben uns einen besonderen einfallen lassen: Die besten Versprecher unserer Kinovorschau. Von Felix Püschner