Kartoffelfest der Schützen
Kartoffelfest der Schützen lockt Hunderte Besucher auf den Kirchplatz
Ein Fest rund um die Kartoffel: Damit lockten Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn 07 Hunderte Gäste an. Nach dem Erfolg gibt es schon Pläne für das kommende Jahr.
Die Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn 07 haben zusammen mit dem Heimatverein Werne ihr Kartoffelfest gefeiert. © Michelle Kozdon
Rund 500 Besucher füllten am Samstag den St.-Johannes- Kirchplatz. Der Grund dafür war das Kartoffelfest der Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn 07 in Kooperation mit dem Heimatverein Werne. Von 15 bis 24 Uhr konnte man vorbeischauen und bei einer ausgelassenen Atmosphäre viele unterschiedliche und frisch zubereitete Kartoffelgerichte kosten.
Bei den Kindern kam vor allem das Spielmobil „Rappelkiste 2.0“ der Jugendhilfe Werne mit verschiedenen Spielen bestens an. Außerdem gab es einige Verkaufsstände – darunter auch ein Infostand der Initiative „Foodsharing“ mit Karina Psoch. Des Weiteren konnte man an einem Käsestand von Kraienhemke seinen kulinarischen Gaumen verwöhnen oder an dem Obst- und Gemüsestand frische Nahrungsmittel ergattern.
Ab 18 Uhr konnten die Besucher sich auf Live-Musik und die Vogeltaufe für das Kreiskönigschießen des Schützenkreises Unna-Kamen freuen. Dieses fand in Anwesenheit des Kreiskaisers Otis Padue und des Kreisvorstandes statt. Der Live-Musik-Höhepunkt war das Dweilorkest „De Eierjongens“ aus Winterswijk in den Niederlanden, das bereits beim diesjährigen Schützenfest in der Lütkeheide aufgetreten war. Es sorgte ab 20 Uhr auch auf dem Kartoffelfest für eine gemütliche Stimmung.
Überwältigende Resonanz
„Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz heute“, sagte Markus Klenner, erster Vorsitzender der Lütkeheider Schützen: „Heute sind 500 Leute da, das ist das Dreifache von dem letzten privaten Kartoffelfest.“ Das Kartoffelfest wurde schon 2011 durch eine Kooperation der Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn 07 ins Leben gerufen. Allerdings war es in diesem Jahr erstmals eine öffentliche Veranstaltung auf einem öffentlichen Platz. „Ich finde die Idee wirklich richtig gut“, sagte Pfarrdechant Schäfer. „Wir bräuchten in den verschiedenen Stadtteilen mehr solcher Veranstaltungen, um die Gemeinschaft wieder näher zusammenzubringen“, so Schäfer.
„Es ist wirklich ein voller Erfolg geworden“, sagte Ehrenvorsitzender des Schützenvereins Frohsinn 07 Wolfgang Schmidt: „Ab 15 Uhr war es hier schon voll. Auch voll mit Kindern, die durch die Rappelkiste bis zur Abendstunde ihren Spaß hatten.“ Auch Martin Berndsen, der zweite Geschäftsvorsitzende der Lütkeheide und gleichzeitig großer Ideenratgeber für das Fest, kam aus seiner Begeisterung nicht mehr heraus: „Das Fest ist für uns ein Traum. Wir haben so viel gehofft, aber letztendlich wurden alle unsere Erwartungen übertroffen.“
Termin für‘s nächste Jahr steht
Dass das Kartoffelfest ein voller Erfolg war, das fanden auch viele Gäste. Zum Beispiel das Paar Joice Abraham (71) und Herbert Krusch (76) aus Kanada. „Ich bin jetzt das erste Mal seit 53 Jahren wieder Zuhause in Werne und dann hier gelandet“, sagte Krusch. „Die Musik ist einfach fantastisch“, sagte er. Auch seine Partnerin Joice Abraham war begeistert: „ Die Kultur hier ist einfach toll, genauso wie die Musik und die Leute.“
Wenn es um das kulinarische Angebot ging, dann gab es ebenfalls nur Positives zu hören. „Es ist toll, dass man hier so ein abwechslungsreiches und frisch zubereitetes Angebot rund um die Kartoffel hat“, sagte Sabine Keller (56). Das Kartoffelfest war demnach ein voller Erfolg und veranlasste die Veranstalter durch die unglaublich positive Resonanz, den Kartoffelfest-Termin auf den dritten Samstag im September festzulegen, um auch in den nächsten Jahren hier öffentlich feiern zu können.