Das neue Jahrbuch des Kreises Unna für 2023 mit dem Schwerpunktthema „Attraktive Ziele im Kreis Unna“ ist erschienen - und natürlich kommt auch die Stadt Werne darin vor.
„Viele Menschen haben in der Corona-Pandemie die Umgebung ihres Wohnsitzes neu kennen- und schätzen gelernt. Hier machten sie manche überraschende Entdeckung: Denn der Kreis Unna birgt viele historische und touristische Schätze. Sie stehen im Mittelpunkt des neuen Jahrbuches Kreis Unna mit seiner Ausgabe für 2023“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Kreises Unna.
Anlaufstellen in Werne
Die Anlaufstellen in Werne: Im Beitrag „Schlichter Bau mit barockem Schmuckstück“ von Dr. Anke Barbara Schwarze geht es um das Kapuzinerkloster, das als einziges im Bistum Münster noch vollständig erhalten ist und seine Wurzeln im 17. Jahrhundert hat. Nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) gab es zu wenige Pfarrer, und die Jugend sei „durch das Soldatenleben und die schlechten Sitten der Kriegszeiten verdorben“, klagte einer der ersten Guardiane (Klostervorsteher) der Stadt, die zudem durch die Pest-Epidemie viele Bewohner verloren hatte. Die Brüder in der braunen Kutte waren als vertrauenswürdig bekannt und wurden gebeten sich in Werne niederzulassen.
Im Jahrbuch wird auch der historische Hof Bleckmann vorgestellt (ein Beitrag von Marie-Luise Frese-Strathoff), und Heidelore Fertig-Möller berichtet über die historischen Fotos auf den Stromkästen in Wernes Innenstadt.
Der Band unter dem Titel „Attraktive Ziele im Kreis Unna“, der einen Umfang von 212 Seiten hat, ist zum Preis von 13,90 Euro im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-944430-20-1).
Promis, Highlights, Katastrophen: Verein aus Werne gibt besonderes Buch heraus
Geschäfte zertrümmert und Menschen misshandelten - So lief die Pogromnacht in Werne
Vereinigung von Stadt und Land: Eine Werner Ortschaft wollte da nicht mitspielen