Kameras in Tiefgarage am Roggenmarkt installiert: Video-Überwachung gegen Vandalismus beginnt
Tiefgarage Roggenmarkt
Die Video-Kameras sind installiert: In der Tiefgarage am Roggenmarkt in Werne wird das Geschehen nun mit neun Kameras überwacht. Sie sollen gegen Vandalismus helfen.

Neue Video-Überwachung: In der Tiefgarage am Roggenmarkt sollen neun HD-Kameras für mehr Sicherheit sorgen und Vandalismusschäden wie Schmierereien aufklären. © Andrea Wellerdiek
Weil es in der Vergangenheit immer wieder zu Vandalismusschäden in der Tiefgarage am Roggenmarkt kam, hat sich die Verwaltung der Stadt Werne dazu entschieden, Video-Kameras zu installieren.
Mittlerweile hängen neun HD-Kameras in der Tiefgarage, die durch ihren verwinkelten Aufbau und einigen dunklen Ecken auch als ein „Angstraum“ in Werne gilt.
Die neuen Kameras sollen an den Ein- und Ausgängen sowie an der Ein- und Ausfahrt für mehr Sicherheit sorgen. Mit den Aufnahmen sollen Vandalismusschäden in Zukunft aufgeklärt werden. Die Daten werden nur in einem Schadensfall oder bei einer Straftat als Beweismaterial an die Polizei weitergeleitet.
Schmierereien und Brandstiftung
Immer wieder gab es Schmierereien durch Graffiti in der Tiefgarage am Roggenmarkt. Auch ein Pkw wurde von Unbekannten in Brand gesteckt. Mit der Anschaffung der Video-Kameras, die die Stadt rund 10.000 Euro kostete, möchte die Stadt solchen Straftaten vorbeugen.
Die mit den neuen Kameras aufgezeichneten Bilder werden nach einer gewissen Zeit wieder gelöscht, wie Frank Adamietz, Betriebsleiter des Kommunalbetriebs Werne (KBW), erklärt.
In der vergangenen Woche hatte die zuständige Firma ESD Technik Sulk aus Hamm damit begonnen, die Video-Kameras zu installieren.