Jack Tengo aus Werne spielt jetzt den schusseligen „Heiner“

Youtuber und Autor

Autor und Youtuber Mathias Tengowski alias Jack Tengo hat eine neue Kunstfigur geschaffen: Heiner. Der ist leicht schusselig und Teil eines besonderen Podcasts. Das ist aber nicht Tengos einziges neues Projekt.

Werne

, 25.04.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ein Mann mit Bart steht vor einem Haus.

Mathias Tengowski alias Jack Tengo © Felix Püschner

Mathias Tengowski ist vielen Wernern in erster Linie unter seinem Künstlernamen „Jack Tengo“ bekannt. So nennt sich der 41-Jährige beispielsweise seit vielen Jahren bei Youtube. Inzwischen ist ein weiterer Name hinzugekommen: Die Kunstfigur Heiner. Diese Rolle spielt Tengowski jetzt auch in einem gemeinsamen Podcast mit „Ruhrpottologe“ André Brune. Letzterer lebt in Bochum und hat sich ganz der Kultur des Ruhrgebiets verschrieben. Brune erklärt in seinen Blogs und Podcasts unter anderem auf humorvolle Weise Begriffe aus dem Ruhrdeutschen.

„Wir haben uns über Facebook kennengelernt. Ich habe seine Beiträge gelesen und ihm dann ein paar andere Ruhrpott-Begriffe vorgeschlagen, die er doch auch mal erklären könnte. Mit der Zeit kam dann die Idee auf, einen gemeinsamen Podcast zu machen“, sagt Tengowski. Streng genommen spielen sich die beiden sogar in zwei verschiedenen Audio-Formaten die verbalen Bälle zu - in „Ruhrkultur-TV“ und „Quasselsalat“.

Zwei Männer stehen im Wald.

Der "Ruhrpottologe" und Jack Tengo (r.) machen einen gemeinsamen Podcast. © Sitorapicture

Die Bandbreite reicht von einfachen Veranstaltungstipps bis hin zu weltpolitischen Themen. Und die werden vor allem beim Quasselsalat mit einer gehörigen Portion Satire behandelt - alles in feinster Ruhrpott-Mundart natürlich. Wer Ausdrücke wie „sachma“ und „hömma“ mag, ist hier also richtig. Und wer darüber hinaus etwas für kaffeesüchtige, schusselige Mittfünfziger übrig hat, die von dem ganzen „modernen Schnickschnack in der heutigen Zeit“ nichts halten, der wird sicherlich auch Heiner mögen.

Heiner sei eigentlich an eine Großtante angelehnt, sagt Tengowski mit einem Schmunzeln. „Heiner zieht alles und auch sich selbst durch den Kakao. Und er hat prophetische Fähigkeiten. Zum Beispiel hat er den Wahlsieg von Olaf Scholz im vergangenen Jahr vorhergesehen“, erklärt der Werner.

Neues Buch von Jack Tengo erscheint im Juni

Am 1. Juni veröffentlicht Tengowski unter seinem Künstlernamen zudem sein zweites Buch. In „Mein Name ist Döppke“ geht es diesmal aber nicht um autobiografischen Geschichten aus dem Leben des 41-jährigen Legasthenikers, sondern um eine fiktive Figur.

Dieter Döppke wurde als Jugendlicher zu Unrecht wegen Mordes inhaftiert. Nach 40 Jahren kommt er frei und sucht die alte Kneipe um die Ecke auf, die er noch gut aus früheren Zeiten kennt. Unverhofft findet er dort einen Briefumschlag samt einer ordentlichen Summe Bargeld. Beides stammt vom einstigen Wirt. Und Döppke hat auch recht schnell eine Idee, was er mit der Kohle anstellen kann.

Das Buch ist ab dem 1. Juni für 7,99 Euro bei Books on Demand erhältlich.

Lesen Sie jetzt
" Mathias Tengowski aus Werne will weiter über Legasthenie aufklären.

Mathias Tengowski tritt zum zweiten Mal als Autor in Erscheinung. Der Legastheniker hatte schon mit seinem ersten Buch Erfolg - und hat dadurch auch andere Autoren auf sich aufmerksam gemacht. Von Felix Püschner