
© dpa
Inzidenz bei 4285,5 - 10- bis 14-Jährige verzeichnen 756 Neuinfektionen binnen einer Woche
Corona bei Kindern
Die Corona-Inzidenzen bei den Kindern und Jugendlichen ziehen wieder stark an, nachdem der Kreis Unna einen guten Teil seines Rückstandes eingepflegt hat. Die Minderjährigen führen die Infektionstabelle weiter an.
Vergangene Woche waren die Corona-Inzidenzen bei den Kindern und Jugendlichen im Kreis Unna plötzlich eingebrochen: Der Kreis kam bei der Einpflege der positiven Fälle nicht mehr hinterher, 3000 bis 4000 Fälle war man Anfang des Monats im Rückstand. Nun ist ein Teil des Rückstands aufgearbeitet, auch wenn ein Großteil noch aussteht. Das macht sich auch in den Coronainzidenzen der Kinder und Jugendlichen bemerkbar.
Bei den 10- bis 14-Jährigen ist die 7-Tages-Inzidenz dem Landeszentrum für Gesundheit (LZG) in Bochum zufolge binnen einer Woche um 1967,0 Punkte auf den Wert von 4285,5 angestiegen (aktueller Stand vom 9. Februar). Das entspricht 756 nachgewiesenen Coronainfektionen in der Altersgruppe binnen einer Woche. Ein ähnlicher Trend ist auch in allen anderen Altersgruppen zu beobachten.
Kreis Unna verzeichnet mehrere Ausbrüche in Klassen
Die zweithöchste Inzidenz weist die Gruppe der 5 bis 9 Jahre Alten auf. Hier liegt sie bei 3463,5, was einem Anstieg von 1085,6 binnen einer Woche entspricht, sowie 603 Neuinfektionen binnen einer Woche. Auf Platz 3 folgen die 35- bis 39-Jährigen mit einer Inzidenz von 2906,0, erst dann kommen die 15- bis 19-Jährigen mit 2813,2 - das entspricht 530 Neuinfektionen binnen 7 Tagen.
Bei den Kita-Kindern haben sich bis zum 9. Februar nachweislich 209 Kinder binnen einer Woche infiziert - hier liegt die Inzidenz bei 1139,3. So hoch war sie zuletzt Ende Januar gewesen. Der Kreis Unna teilt auf Anfrage mit, dass man derzeit nur in der Lage sei, zu sagen, an wie vielen Schulen es Corona-Ausbrüche gibt, nicht aber, um wie viele Fälle es sich derzeit jeweils handelt. Dabei steht ein Ausbruch entweder immer für eine Klasse oder eine ganze Stufe. Danach sieht die Auflistung Stand Donnerstag wie folgt aus:
Schulen
- Bergkamen: 1 Schule, 2 Ausbrüche
- Fröndenberg: 1 Schule, 1 Ausbruch
- Holzwickede: 1 Schule, 1 Ausbruch
- Kamen: 2 Schulen, 2 Ausbrüche
- Lünen: 3 Schulen, 14 Ausbrüche
- Schwerte: 1 Schule, 6 Ausbrüche
- Selm: 4 Schulen, 9 Ausbrüche
- Unna: 4 Schulen, 5 Ausbrüche
Kitas
- Selm: 1 Kita, 1 Ausbruch
Dass die Fälle nicht vollständig sind, zeigt zum einen, dass bis dato die beiden bekannten Kita-Schließungen aus Werne nicht berücksichtigt sind, sowie die Lage an den Werner Schulen, deren Schulleiter verstärkt Coronafälle aus den Klassen melden. Die Schulen melden an den Kreis weiterhin die positiven Selbsttests. Darüber hinaus melden die Schulen nun, wenn eine ganze Klasse in Quarantäne geht und „geschlossen“ wird - entsprechend sind die genannten Ausbrüche Klassenquarantänen.
Mehr Inhalte für Eltern, Großeltern und Kinder
Ob Steuern, Familienrecht, Ausflugstipps, alles rund um Schule und Kita oder Einblicke in den Alltag junger Familien. Auf unseren Internetportalen finden Sie exklusive Inhalte für Eltern, Großeltern und Kinder: Ruhr Nachrichten | Hellweger AnzeigerGebürtige Münsterländerin, seit April 2018 Redakteurin bei den Ruhr Nachrichten, von 2016 bis 2018 Volontärin bei Lensing Media. Studierte Sprachwissenschaften, Politik und Journalistik an der TU Dortmund und Entwicklungspolitik an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt arbeitete sie beim Online-Magazin Digital Development Debates.
