Die Impfstelle in Rünthe kann starten: Die Stadt Werne sieht sich auch personell gut gerüstet für den Start. Zunächst aber beginnt die Stadt Bergkamen, hier mit Heiko Rahn aus dem Sportamt, mit den Impfungen ab Freitagnachmittag. © Stefan Milk
Coronavirus in Werne
Impfstelle in Rünthe: Stadt Werne hat nun genügend Personal für den Start
Die Impfstelle der Städte Werne und Bergkamen startet am Freitag (26. November) in der Marina Rünthe. Händeringend hatte die Stadt Werne noch medizinisches Personal dafür gesucht. Und man wurde fündig.
von Andrea Wellerdiek
Werne
, 26.11.2021 / Lesedauer: 3 minKurz vor dem Start der Impfstelle in dem ehemaligen Restaurant „Gate to Asia“ (Hafenweg 10) in der Marina Rünthe suchten die Verantwortlichen der Stadt Werne noch händeringend nach medizinischem Personal. Vor allem Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) oder Medizinische Fachangestellte (MFA) wurden als Unterstützung in der Impfstelle gesucht. Kurz darauf aber wurde man fündig.
„Wir haben genügend Personal. Es haben sich zahlreiche PTA und MFA bei uns gemeldet nach dem Aufruf in der Presse und unserer Anfrage bei den Ärzten“, sagt Ordnungsdezernent Frank Gründken am Donnerstag (25. November). Falls es während des laufenden Betriebes dennoch zu personellen Engpässen kommen sollte, habe man mit den Verantwortlichen der Stadt Bergkamen vereinbart, dass man sich gegenseitig aushelfen werde.
Stadt Werne startet am Mittwoch mit Impfstelle
„Wir sind frohen Mutes, dass wir am Mittwoch gut ausgestattet in der Impfstelle starten werden“, ergänzt Gründken. Die Stadt Werne betreibt ab Mittwoch (1. Dezember) und von da an jeweils immer mittwochs und donnerstags die Impfstelle. Die Stadt Bergkamen betreibt sie jeweils freitags und samstags. Frank Gründken rechnet für die Stadt Werne mit etwa 250 Impfungen pro Tag. Sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Boosterimpfungen sind hier möglich.
Abhängig von der Verfügbarkeit wir der Impfstoff der Firma Biontech/Pfizer oder der Impfstoff der Firma Moderna eingesetzt, teilt der Kreis Unna, der die Impfstoff-Zuteilung macht, mit. Demnach besteht keine Auswahlmöglichkeit. „Gemäß den aktuellen Stiko-Empfehlungen erhalten Personen unter 30 Jahren den Impfstoff der Firma Biontech/Pfizer“, heißt es vom Kreis.
Voraussetzung dafür, eine Boosterimpfung erhalten zu können, ist für sämtliche in der EU zugelassenen Impfstoffe - mit Ausnahme des Impfstoffs der Firma Janssen (zuvor: Johnson & Johnson) - ein Abstand von mindestens sechs Monaten nach Abschluss der zweiten Impfung.
„Personen, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, werden an den Impfstellen abgewiesen“, teilt der Kreis mit. Das gilt auch für die Personen, die keinen Termin vorab vereinbart haben. Darauf weist Ordnungsdezernent Frank Gründken noch einmal ausdrücklich hin.
Die Terminbuchung ist nur online und erst 14 Tage vor dem Termin möglich unter www.kreis-unna.de/impfen. Nachdem die Terminbuchung am Montagnachmittag freigeschaltet wurde, waren kurz darauf alle Plätze vergriffen. Die Öffnungszeiten der Impfstelle sind mittwochs (10 bis 16.30 Uhr), donnerstags (12 bis 18.30 Uhr), freitags (15 bis 19.30 Uhr) und samstags (10 bis 16.30 Uhr).
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.