Im Stadthaus hatte das Team des Briefwahlbezirkes 90 um 18 Uhr damit angefangen, etwa 2400 Briefwahl-Stimmzettel auszuzählen.

© Jörg Heckenkamp

Im Video-Interview: Werner Parteien zu ihren Ergebnissen der Kommunalwahl

rnKommunalwahl 2020 in Werne

Die Wähler haben entschieden: Die Zusammensetzung des Stadtrats in Werne verändert sich. Während einige Parteien deutliche Verluste hinnehmen mussten, gewannen andere dazu.

Werne

, 15.09.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Die Kommunalwahl 2020 am vergangenen Sonntag in Werne (13. September) hat nicht nur dafür gesorgt, dass Bürgermeister Lothar Christ weiterhin im Amt bleibt, sondern auch dafür, dass sich die Sitzverteilung im Stadtrat für die kommenden Jahre ändert.

38,49 Prozent hat die CDU bei dieser Wahl für sich geholt - das entspricht 17 Plätzen im Stadtrat - obwohl die Partei 2,42 Prozent gegenüber 2014 eingebüßt hat. Auf Platz 2 folgt die SPD (22,86 Prozent) mit 10 Sitzen, die ebenfalls Einbußen verzeichnen musste (-6,42%). Dicht gefolgt von den Grünen, die 20,48 Prozent der Wählerstimmen gewannen (9 Sitze im Stadtrat; +7,66%). Die FDP hat mit 8,34 Prozent (+1,24 %) nun 4 Sitze im Rat, die UWW mit 5,54 Prozent 2 Sitze und Die Linke konnte mit ihren 4,29 Prozent (+0,58 %) sogar einen zweiten Sitz im Rat ergattern.

Jetzt lesen

Die Werner Parteien nehmen Stellung zu den Wahlergebnissen

Wir haben den Wahlabend genutzt, um mit den Mitgliedern der Werner Parteien ein kurzes Wahlfazit zu ziehen und eine Blick in die kommunalpolitische Zukunft zu werfen:

Video
Die Werner Parteien nach der Wahl

Lesen Sie jetzt
" Freude pur bei Lothar Christ und seiner Frau Bianca. Er holt im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, bleibt Wernes Bürgermeister und muss nicht in die Stichwahl.

Die rund 25.000 Werner Wähler haben gesprochen: Bürgermeister Lothar Christ holt mehr als die Hälfte aller Stimmen und bleibt im Amt. Der Rat wächst auf 44 Sitze, CDU (17) bleibt stärkste Fraktion. Von Jörg Heckenkamp, Felix Püschner, Andrea Wellerdiek, Eva-Maria Spiller, Tobias Larisch