„Ihr Miststücke!“: Frauen werden auf dem Marktplatz übel beleidigt
Marktplatz
Zwei Frauen sind am Montag, 19. August, auf dem Marktplatz von einer größeren Gruppe schikaniert worden. Sogar Kinder mischten mit - und ernteten dafür auch noch Lob. Aus gutem Grund.

Eine größere Menschengruppe versammelte sich am Montag auf dem Marktplatz - und beschimpfte dort zwei Damen aufs Übelste. © Felix Püschner
Was ist denn da los? Das sind ja üble Szenen, fast schon dramatisch. Wer am Montag, 19. August, gegen 19 Uhr am Werner Marktplatz vorbeiging, könnte angenommen haben, dass hier etwas richtig Böses geschieht.
Zwei Frauen, eingespannt in eine eigenartige Holzkonstruktion, taumelten über den Platz. Dabei wurden sie von einer größeren Menschenmenge wüst beschimpft. „Miststück!“ war da fast noch der harmloseste Ausdruck.
Meute angestachelt
Und mittendrin stand einer, der die Meute nicht nur dazu anstachelte, sondern ihr Verhalten auch noch lobte: Gottfried Forstmann. „Das muss lauter werden. Und Kinder, Ihr müsst wirklich volle Pulle geben“, rief der Vorsitzende des Werner Verkehrsvereins. Er tat dies jedoch aus gutem und völlig nachvollziehbarem Grund.
Denn die Szenen, die sich dort abspielten, gehören zu einem besonderen Stadtrundgang, den der Verkehrsverein am 22. September veranstaltet. 25 bis 30 Schauspieler mischen mit, wenn der Stadtsecretarius die Teilnehmer der szenischen Führung durch die Lippestadt führt.

Grund für die hektischen Szenen auf dem Marktplatz waren die Proben des Verkehrsvereins für eine besondere Stadtführung. © Felix Püschner
Vorläufer im Lutherjahr
Ein ähnliches Projekt hatte es vom Verein „Theater für alle“ bereits zum Lutherjahr 2017 gegeben. Aktuell stehen wöchentliche Proben für das nächste Spektakel auf dem Programm.
An verschiedenen Standorten im Stadtgebiet - darunter der Marktplatz und die „Arschkerbe“ sowie der Kirchplatz, das Kloster und das Steinhaus - werden so authentisch wie möglich historische Szenen nachgestellt.
Bis zu 50 Teilnehmer
Dazu gehört mitunter das Verspotten von Leuten, die sich nicht an die gesellschaftlichen Spielregeln gehalten haben. Und wer früher lästerte, wurde eben schon mal in die eigentümliche Holzkonstruktion - die sogenannte „Schandgeige“ - eingespannt und bekam die Retourkutsche für sein Verhalten. So wie die beiden Damen, die am Montag - zum Glück nur gespielt - übelst auf dem Marktplatz beschimpft wurden.
Die Führung des Verkehrsvereins findet am 22. September statt und bietet Platz für bis zu 50 Teilnehmer. Der Rundgang dauert gut zwei Stunden und startet um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Karten für 10 Euro gibt es ab dem 1. September beim Verkehrsverein, Roggenmarkt 13 (Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 bis 17 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr). Dort wird es zum Abschluss des Rundgangs einen Korn für alle geben.