Das Juwel platzte 2019 aus allen Nähten. So eng beieinander werden die Teilnehmer von „Alle gemeinsam, keiner einsam“ in diesem Jahr an Heiligabend nicht sitzen dürfen.

© Jörg Heckenkamp (A)

Heiligabend müssen 60 Menschen aus Werne nicht alleine verbringen

rnAktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“

Im vergangenen Jahr musste die Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“ in Werne aufgrund der Pandemie ausfallen. Dieses Jahr kann sie stattfinden unter strikten Regeln. Außerdem gibt‘s eine Premiere.

Werne

, 20.12.2021, 05:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Heiligabend-nicht-allein-Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“ fiel im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Dieses Jahr kann sie, Stand 50. Kalenderwoche, stattfinden. „Aber wir müssen strikte Regeln einhalten“, sagt Mit-Gründerin Rebecca Gutzat auf Anfrage der Redaktion.

Dazu zählt eine Beschränkung der Personenzahl. „Es liegen derzeit 64 Anmeldungen vor“, sagt sie. Allerdings hätten auch schon einige, offenbar aus Furcht vor einer Ansteckung, abgesagt. Die neueste Entwicklung, so Gutzat am Freitag, 17. Dezember, sehe einen Mindestabstand vor zwischen Besuchern, die nicht aus einer Familie kommen: „Wir wollen das mit Tischkarten und ausreichend Abstand lösen.“

Die Gründer der Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“ (hier auf einem Archivfoto) freuen sich, dass die Heiligabend-Aktion stattfinden kann, allerdings unter strengen Corona-Auflagen.

Die Gründer der Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“ (hier auf einem Archivfoto) freuen sich, dass die Heiligabend-Aktion stattfinden kann, allerdings unter strengen Corona-Auflagen. © Jörg Heckenkamp

Weitere Einschränkung: Haustiere, die in den vergangenen Jahren problemlos mitgebracht werden durften, sind dieses Mal nicht erlaubt. Es gilt die 2G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte und Genesene), außerdem ist ein Schnelltest vorab empfohlen, aber nicht Pflicht.

Nach der Absage im vergangenen Jahr findet „Alle gemeinsam, keiner einsam“ in diesem Jahr zum fünften Mal in sechs Jahren statt. Und dieses Mal mit einer Premiere. Denn erstmals geht die Aktion in der Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) über die Bühne. „Dafür bedanken wir uns sehr bei der Stadt Werne, die uns die Mensa zur Verfügung stellt.“

Jetzt lesen

Sie hätte auch schon 2020 zur Verfügung gestanden, doch Corona machte dem gemütlichen Beisammensein am Heiligen Abend einen Strich durch die Rechnung. „Stattdessen haben wir unsere ‚Stammkunden‘ zu Hause besucht und Geschenke etc. vorbeigebracht“, sagt Rebecca Gutzat.

Sie hat gemeinsam mit Martin Pausch die Aktion vor sechs Jahren ins Leben gerufen. Von Jahr zu Jahr haben sich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer, teils Einzelpersonen, teils Familien, dafür angemeldet. So waren es im Jahre 2019 rund 120 Personen - fast schon zu viel für den Austragungsort Juwel an der Bahnhofstraße. So kam die Idee auf, die Aktion in die Mensa des städtischen Gymnasiums zu verlegen.

Im AFG soll sie am Heiligabend, 24. Dezember 2021, ab 17 Uhr über die Bühne gehen. Der Party-Service Klimecki sorgt wieder für ein Fest-Essen, die kleinen Geschenke für die Teilnehmer sind schon eingepackt. „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spendern bedanken, die diesen Abend möglich machen.“

Eigentlich ist die Anmelde-Liste schon geschlossen. Wer dennoch kurzfristig teilnehmen möchte, kann sich unter Tel. (0157) 35730 920 melden.

Jetzt lesen