Wertverluste von Häusern in Werne Ältere Häuser benötigen Modernisierung

Wertverluste von Häusern in Werne: Ältere Häuser am stärksten betroffen
Lesezeit

Des einen Freud, des anderen Leid. Während diejenigen, die ein neues Eigenheim kaufen wollen, sich über die Entwicklung der Immobilienwerte freuen, heißt das für die Verkäufer nichts Gutes. So sind die Preise für Eigenheime im Vergleich zum letzten Jahr um 29 Prozent gesunken. Doch Hausbesitzer können aufatmen. Nach der Einschätzung von LBS-Gebietsleiter Michael Bachsich wird sich dieser Trend wegen der hohen Nachfrage nicht weiter fortsetzen.

Der durchschnittliche Wert für ein gebrauchtes Einfamilienhaus in Werne liegt auf dem Immobilienmarkt bei 450.000 Euro. Bei älteren Gebäuden sieht das anders aus, sie sind deutlich günstiger.

Ältere Häuser heizen ineffizient

Das Problem bei älteren Häusern: Sie benötigen Modernisierungen. Grund dafür ist, dass sie nicht gut gedämmt sind und dadurch ineffizient heizen. Da die Heizkosten dadurch höher liegen als bei Häusern, die erst später gebaut wurden, können die älteren Häuser den Durchschnittspreis aller Immobilien in Werne bei Weitem nicht erzielen. „Die Angebote fangen bei 373.000 Euro an, denn der Käufer muss in der Regel ja auch noch weiter investieren“, sagt Michael Bach, Immobilienexperte vom LBS-Beratungscenter in Lünen. Das Alter der Häuser in Werne lässt vermuten, dass viele von ihnen diese Modernisierungen benötigen. Das Durchschnittsalter der Eigenheime liegt in Werne bei 53 Jahren.

Mann beim dämmen
Die Dämmung der Häuser sorgt dafür, dass weniger Wärme nach Außen gelangt. Vor allem ältere Gebäude müssen besser gedämmt werden. © Kai Remmers/dpa-tmn/Archivbild

Hilfen durch den Staat

Um die Erderwärmung zu drosseln unterstützt der Staat eine Verbesserung des Energiestandards und hilft Hausbesitzern, ihre Häuser besser zu dämmen. „Neben den vielfältigen Förderungen kann ab 2024 erstmals auch Geld für energetische Modernisierungen aus allen Riesterverträgen genutzt werden“, so Bach.

Doch die Hilfen für die Modernisierungen sind nicht die einzigen Förderungen, die der Staat anbietet. Gerade mit Blick auf Fristen zum Jahresende lohne sich deshalb der frühzeitige Check aller Verträge und Sparleistungen, um mögliche Zulagen nicht zu verpassen. Denn Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmer-Sparzulage und Riester-Zulagen gebe es immer für das Gesamtjahr, auch wenn die Sparbeiträge erst am Jahresende eingezahlt werde.

Wernes vergessene Werkstatt : Diese „Schätze“ liegen noch im verfallenen Schuppen an der Westmauer

Luxus-Immobilien in Lünen und Werne: Diese Häuser sind aktuell auf dem Markt

Tipps zum Immobilienkauf: Notar erklärt, worauf Käufer und Verkäufer achten müssen