Gutscheine helfen Unternehmen in Werne durch die Corona-Krise

Corona-Krise

Wer in der Corona-Krise seinen Händler um die Ecke unterstützen will, kann das nun mit Gutscheinen tun. Dafür gibt es verschiedene Plattformen. Händler sind aufgerufen, sich zu registrieren.

Werne

, 01.04.2020, 13:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mit dem Portal www.muensterland-gutschein.de soll den Geschäftsleuten durch die Corona-Krise geholfen werden. Das Werner Stadtmarketing bewirbt aktuell verstärkt den Werne-Gutschein.

Mit dem Portal www.muensterland-gutschein.de soll den Geschäftsleuten durch die Corona-Krise geholfen werden. Das Werner Stadtmarketing bewirbt aktuell verstärkt den Werne-Gutschein. © Felix Püschner

Wegen der angeordneten Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus sind derzeit die meisten Geschäfte, Betriebe und Restaurants geschlossen. Viele bieten noch Abhol- oder Lieferservices an. Andere sind geschlossen. Allen fehlt die Laufkundschaft in ihren Geschäftsräumen.

Um Unternehmen in diesen Zeiten zu unterstützen, bewirbt das Werner Stadt-Marketing in den sozialen Netzwerken und den Medien den Werne-Gutschein neu. Den Gutschein gibt es bereits seit 2014. In der aktuellen Krise sei es aber wichtig, diese Möglichkeit zur Unterstützung des Einzelhandels noch einmal ins Gedächtnis der Bürger zu rufen, sagt David Ruschenbaum von Werne Marketing. „Das ist ein Weg, den Unternehmen jetzt zu helfen und die Kaufkraft in Werne zu stärken und auch zu halten.“

Jetzt lesen

Marketing bewirbt Werne-Gutschein in Corona-Krise

Erhältlich sind die Gutscheine unter anderem in der Tourist-Information. Diese ist telefonisch unter (02389) 534080 oder tourist-info@werne.de zu erreichen. Dort nehmen Mitarbeiter zeitweise Gutschein-Wünsche vorzugsweise zwischen 10 und 50 Euro montags bis freitag entgegen. Auch auf dem Anrufbeantworter können Bestellungen mit Telefonnummer hinterlassen werden. Die Gutscheine werden dann mitsamt Rechnung nach Hause geliefert.

Neben Apotheken, Frisören, dem Capitol-Kino und Büchereien kann der Gutschein etwa auch in Elektrogeschäften, Restaurants, Schmuck-, Lebensmittel-, Mode- und Floristikgeschäften eingelöst werden. Eine genaue Auflistung gibt es auf der Homepage der Stadt Werne.

Auch auf dem Internetportal www.muensterland-gutscheine.de können Menschen Gutscheine kaufen, um die Geschäfte in ihrer Stadt durch die Corona-Krise zu bringen. Händler sind deswegen aufgerufen, sich auf dem Portal zu registrieren. „Kein Mensch braucht Corona, aber deine Lieblingsgeschäfte brauchen dich“, schreibt das Unternehmen zmyle GmbH aus Coesfeld, zu dessen Partnern Münsterland e.V. und der Verein Netzwerk Münsterland Qualität gehören. Mit Gutscheinen könne man nun helfen, ohne das Haus zu verlassen.

Jetzt lesen

Gutscheine in Corona-Krise: Hilfe für Unternehmen

Auf dem Portal können Kunden die Höhe des Gutscheinbetrags wählen. Zwischen 10 und 250 Euro ist alles möglich. Auf Wunsch ist auch das Mitsenden eines Grußes und eines Bildes möglich. Danach kann per Paypal oder mit der Kreditkarte bezahlt werden. Der Gutschein wird dann per WhatsApp oder einem anderen Messenger-Dienst verschickt.

Für die Zeit der Krise hat der Anbieter zmyle seine Gebühren für diesen Service ausgesetzt. Lediglich die Kosten für den Zahlungsanbieter könnten nicht erlassen werden. Sollte ein Geschäft durch die Coronakrise allerdings wirtschaftlich nicht überleben, könnten die Kunden ihr Geld in Form des Gutscheins verlieren.

Lesen Sie jetzt