Kapitän Jacob Smit bot bis Anfang 2020 Ausflugsfahrten auf der Santa Monica an. Jetzt stehen die Chancen gut, dass bald eine neues Schiff am Anleger in Bergkamen-Rünthe festmacht.

Kapitän Jacob Smit bot bis Anfang 2020 Ausflugsfahrten auf der „Santa Monica“ an. Jetzt stehen die Chancen gut, dass bald ein neues Schiff am Anleger festmacht. © Borys Sarad

Gute Chancen auf eine neue „Santa Monica“ an der Marina Rünthe

rnAusflugsschiff

Fast zwei Jahre nachdem die „Santa Monica“ die Marina verlassen hat, gibt es die Chance, dass es dort wieder ein Ausflugsschiff gibt. Der neue Eigner muss allerdings noch ein Problem bewältigen.

von Michael Dörlemann

Bergkamen

, 21.07.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bis zum Beginn der Pandemie gab es die Möglichkeit, von der Marina Rünthe eine Bootsfahrt auf dem Kanal zu erleben – auch ohne ein eigenes Boot. Der Skipper Jacob Smit bot Ausflugsfahrten auf der „Santa Monica“ an. Auf dem Schiff gab es viele Veranstaltungen, vom Singen während der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 bis zum Krimilesung im Rahmen von „Mord am Hellweg“.

Der Lockdown während der Pandemie führte jedoch dazu, dass Smit keine Fahrten mehr anbieten konnte. Er setzte sich zur Ruhe. Die Santa Monica schippert jetzt auf dem Neckar, nach einem Umbau bei einer Werft in Duisburg.

Jetzt lesen

Jetzt sind die Chancen recht gut, dass es in einigen Monaten ein neues Ausflugsschiff gibt, das am Anleger der Santa Monica in der Marina festmacht. Karsten Quabeck, der Leiter des Bergkamener Stadtmarketing bestätigte, dass es einen Interessenten gibt, der ein Ausflugsschiff von der Marina aus betreiben möchte.

Dieses neue Boot werde wohl nicht ganz so groß wie die Santa Monica, sagte Quabeck. „Aber etwa 100 Plätze wird es auch haben.“ Außer Ausflugsfahrten sind auch Aktionen und Events auf dem Boot geplant.

Das neue Boot wird wahrscheinlich etwas kleiner als die „Santa Monica“, die jahrelang von der Marina zu Kanalfahrten startete.

Das neue Boot wird wahrscheinlich etwas kleiner als die „Santa Monica“, die jahrelang von der Marina zu Kanalfahrten startete. © Stefan Milk

Die einzige Hürde die es noch für den möglichen Anbieter gibt, der aus der Region stammt: Er hat das passende Boot noch nicht. Nach Quabecks Angaben muss er noch die Zustimmung der Bank zur Finanzierung haben und dann das passende Boot kaufen. Der Leiter des Stadtmarketings ist jedoch optimistisch, dass ihm das gelingt. „Wir haben regelmäßig Kontakt und haben einen guten Eindruck“, sagte Quabeck.

Für das Bergkamener Stadtmarketing wäre das neue Ausflugsschiff ein weiterer Meilenstein, um die Marina zu beleben. In den vergangenen Monaten waren schon neue Gastronomen in leerstehende Räume gezogen. Das Hafencafé ist wieder eröffnet und seit einem Jahr gibt es das „Pier 47“ im ehemaligen Restaurant Nauticus. Für eine Teilfläche des ehemaligen „Gate to Asia“ bemüht sich der neue Eigentümer ebenfalls um Gastronomie und ist optimistisch, dass er einen Pächter findet.

Jetzt lesen

Das Stadtmarketing will die Marina weiter durch Veranstaltungen beleben, wie den „Weingenuss am Wasser“ am vergangenen Wochenende. Quabeck wies in diesem Zusammenhang den Vorwurf der mangelnden Abstimmung zurück, weil auch das „Pier 47“ sein einjähriges Bestehen feierte. Die Angebote hätten sich ergänzt – zumal auch die Cocktailbar „Liquid Liberty“ eine Aktion hatte. „So voll wie es an dem Wochenende in der Marina war – so muss es bei gutem Wetter immer sein“, sagte Quabeck. Bereits am Samstag, 20. August, ist die „Marina Sommer-Party“ geplant.

Schlagworte: