Grußwort des Bürgermeisters

Bürgermeister Christ: „Drei Schwerpunkte bestimmen das Jahr 2021“

Zum Ende eines besonderen Jahres blickt der im September wiedergewählte Bürgermeister Lothar Christ zurück, aber auch in die Zukunft. Er macht drei Schwerpunkte für seine künftige Arbeit aus.

von Lothar Christ

Werne

, 02.01.2021 / Lesedauer: 3 min

Bürgermeister Lothar Christ sieht drei Arbeitsschwerpunkte für 2021, um Werne weiter nach vorne zu bringen. © Jörg Heckenkamp (A)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie verändert seit Monaten unser Alltagsleben: wir müssen Abstand halten und Masken tragen. Kinder vermissen einen geordneten Lernbetrieb. Menschen in Altenheimen und Krankenhäusern fühlen sich allein gelassen.

Betriebe müssen schließen und unzählige Personen erleiden Einbußen oder haben existenzielle Sorgen: Künstler, Schausteller, Gastronomen, Selbstständige sowie diejenigen, die in Kurzarbeit geschickt oder gar arbeitslos wurden. In Werne mussten wir auf lieb gewonnene Veranstaltungen verzichten, darunter Sim Jü, Schützenfeste, Flohmarkt, Theater in der Freilichtbühne und Weihnachtsmarkt.

Wichtige Dienste überall geleistet

Angesichts der zahlreichen Einschränkungen wurden in vielen Bereichen unsagbar wichtige Dienste geleistet: besonders in Krankenhäusern und Arztpraxen, in Pflegeheimen, Kindergärten und Schulen, wo Schülerinnen und Schüler geduldig viele Lernerschwernisse gemeistert haben. Generell haben sich die Menschen in Werne sehr diszipliniert verhalten. Mehr noch: es gab, meistens ehrenamtlich, Aktionen, die helfen und aufmuntern sollten. Kleine Konzerte vor Altenheimen und im Krankenhaus, von Kindern geschaffene Schlangen aus bunten Steinen und gemalte Regenbögen, und unter dem Motto „Alle gemeinsam, keiner einsam“ wurde ein Lieferdienst etwa für Risikopersonen eingerichtet.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Werner Jahres-Rückblick 2020

Diese Geschichten in Werne haben in der Corona-Krise Mut gemacht

Und schließlich haben die Stadt beziehungsweise die Werne Marketing GmbH Aktionen unterstützt oder durchgeführt, welche den Menschen Abwechslung bieten sollten, so zum Beispiel das Autokino und „Straßenkunst in der Freilichtbühne“.

Trotz des alles beherrschenden Themas „Corona“ konnten einige für die Stadt Werne bedeutsame Maßnahmen in Angriff genommen werden: Wohnbauprojekte, Grundsteinlegungen für Kindertagesstätten, Firmenansiedlungen, erste Maßnahmen an der ehemaligen B 54 im Rahmen des Projekts „Werne neu verknüpft“, Vorplanungen für einen Surfpark, die Renovierungsarbeiten an der Klosterkirche sowie die Errichtung der neuen Zentralrendantur in St. Konrad.

Drei Schwerpunkte in 2021: Klimaschutz, Mobilität, Digitalisierung

So lässt sich trotz der Pandemie für das Jahr 2020 insgesamt eine ordentliche Bilanz ziehen, die Mut macht für die vor uns liegenden Aufgaben. Dabei werden drei Schwerpunkte unsere Arbeit prägen: Klimaschutz, Mobilität und Digitalisierung.

Jetzt lesen

Aber auch das Corona-Virus wird uns weiterhin begleiten. Waren im zurückliegenden Jahr in Werne bis Heilig Abend 606 infizierte Menschen und 20 Tote zu beklagen, so mahnen uns diese Zahlen, auch in Zukunft vorsichtig zu sein.

Dank an die vielen Helfer

Lassen Sie mich abschließend allen Menschen Dank sagen, die uns in diesem durch Corona geprägten Jahr haupt- oder ehrenamtlich helfend begleitet haben: in den medizinischen Einrichtungen, Altenheimen und karitativen Organisationen, in Schulen und Kindergärten, bei der Polizei und der Feuerwehr in Gesundheits- und Ordnungsämtern, bei den Kommunalwahlen, im öffentlichen Personennahverkehr oder im Einzelhandel.

Dank auch an alle, die im Sinne der Gemeinschaft aufeinander Rücksicht genommen und Verständnis aufgebracht haben. Ohne Sie hätten wir die Herausforderungen des Jahres 2020 nicht so bestehen können, wie wir es erlebt haben.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr. Bleiben oder werden Sie gesund und seien Sie zuversichtlich!