Politik

Grüne in Werne wollen Solaranlagen auf Parkplätzen

Können die Werner Bürger ihre Autos auf öffentlichen Parkplätzen bald unter Solaranlagen abstellen? Wenn es nach den Grünen geht, soll das in Zukunft möglich sein.

Werne

, 19.04.2022 / Lesedauer: 2 min

Die Grünen um Fraktionssprecher Benedikt Striepens möchten Parkplätze wie den am Stadthaus mit PV-Anlagen bestücken. © Felix Püschner

Nachdem die Werner Politik im Dezember grünes Licht für den Entwurf des Klimaschutzkonzeptes gegeben hatte, stellte die Stadt kürzlich den Zeitplan für die Umsetzung der ersten Maßnahmen vor. Noch in diesem Jahr will die Verwaltung 30 davon umsetzen und unter anderem Geld in die Verkehrsinfrastruktur sowie Baumpflanzungen und die Erstellung einer Starkregengefahrenkarte investieren.

Die Grünen bringen nun eine weitere konkrete Maßnahme ins Spiel. Die Fraktion möchte mehr Solaranlagen errichten - und zwar auf öffentlichen Parkplätzen. Das geht aus einem Antrag hervor, der in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung am 26. April auf der Tagesordnung steht.

PV-Anlagen sollen zusätzlich Autos Schutz bieten

Zuletzt war das Interesse eines Unternehmens aus Bayern bekannt geworden, das in Werne großflächige Solarparks errichten möchte. Die Grünen richten den Blick hingegen in die Innenstadt. In dem Antrag heißt es: „Freiflächen stehen auch auf Parkplätzen in sehr großen Mengen zur Verfügung. Warum werden diese nicht auch in Werne mit aufgeständerten PV-Anlagen, unter denen Pkw geschützt parken können, überdacht?“

In der Lippestadt böten sich dafür die Parkplätze am Stadthaus und an der ehemaligen Fürstenhofschule an. Als Beispiel für eine solche Anlage nennen die Grünen den Hafen in Rünthe. Dort befänden sich gleichzeitig Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Der erzeugte Strom werde also direkt in die Fahrzeuge geleitet oder in das öffentliche Netz, heißt es weiter.